We're looking forward to the 31st Millésime BIO at the End of January. We will be happy to meet you there at Hall B2 | Stand 513.
Opening hours are from 10:00 to 19:00 h on Monday and Tuesday as well as from 09:00 to 17:00 h on Wednesday.
Zum Abschluss noch ein letztes #Lesebier, weil in Gols haben wir da ja auch eine sehr gute Versorgung.
#adrimasch #weinausoesterreich #eiswein #icewine
Heute Nacht wird es ernst! Wir bereiten uns auf die Eisweinlese vor. Es ist zwar nicht sicher, ob es wirklich kalt genug wird, -7° C müssen es schon sein. Aber heute Nacht ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, in diesem Jahr Eiswein zu ernten. Und die wollen wir natürlich nicht versäumen!
Also raus in den Weingarten und die Vogelnetze entfernen. Die Stare sind mittlerweile iim Süden und fressen uns die Trauben nicht mehr weg, also was solls. Bei der Ernte gibt es sowieso keinen Sonntag
Jetzt hängen die Trauben frei und wir warten auf den Frost. Um 21 h sind es schon -3,5° C und fallend. Also früher ins Bett, um 4 h Früh geht es weiter. Rausfahren in den Weingarten, nachsehen ob es kalt genug ist und die Trauben gefroren sind. Falls ja, gehts los - stay tuned wie man so schön sagt!
#weinlese #Weinlese2023 #Bioweingarten #Ernte2023 #Eiswein #icewine #weinausoesterreich #frost #winter
teilten dies erneut
Jedes Jahr um diese Zeit. Der neue Rotweinjahrgang kommt in die Barriques. Und der alte in Flaschen um Platz zu machen.
#wein #bio #barrique #jahrgang2023 #jahrgang2022 #rotwein #gols #weinausösterreich #winesfromaustria
Armin Hanisch hat dies geteilt.
Nach der Weinlese ist vor dem Martiniloben. Also schnell noch den Keller putzen bevor am Wochenende die Gäste zum Tag der offenen Kellertür kommen.
#Ernte2023 #Martiniloben #harvest2023 #Gols #tagderoffenenkellertür #dayofopencellardoors
Armin Hanisch hat dies geteilt.
Weinlese im Schnelldurchlauf. Ruck-Zuck sind die Trauben abgeerntet und im Keller. In Wirklichkeit dauert das natürlich etwas länger, aber Lesemaschinen nehmen uns mittlerweile viel schwere Arbeit ab. Und wenn man die geernteten Trauben so betrachtet, machen sie ihre Sache auch sehr gut!
Im Bild: Zusammenschnitt dreier Videos. Eine Erntemaschine fährt aus einem Weingarten, kippt die Trauben auf einen Wagen und zuletzt werden die Trauben im Keller in eine Edelstahlwanne gekippt.
#Weinlese2023 #Erntemaschine #Bio #Weingarten #Weinausösterreich #GrünerVeltliner #Gols #Burgenland #Neusiedlersee
Mazzo hat dies geteilt.
Was für ein Tag zum Start der #Weinlese2023. Und so beginnt es!
#wine #harvest2023 #wein #weingarten #vineyard #bio #organic




Blühender Acker neben unserem Weingarten. Da hat der Nachbar dieses Jahr seine Blühflächen neben einem unserer Weingärten gesät. Schön!
#Bio #weingarten #organic #vineyard
Ausdünnen - Ertragsreduzierung
Read the English version of this post on our website.
Grüne Trauben am Boden? So sieht es derzeit in vielen unserer Weingärten aus. Hier enstehen unsere höchsten Qualitäten, und dafür müssen wir den Ertrag in einem Rahmen halten, der die allerbeste Traubenreife ermöglicht.
Der wichtigste Beitrag zur Weinqualität liegt immer bei der Natur. Klima, Boden und Niederschläge bestimmen das Potential eines Weinjahres, aber für Spitzenweine reicht das noch nicht. Beste Qualitäten bekommt nur, wer zusätzlich steuernd eingreift. Und so ist nun die Zeit des Jahres, wo wir Erträge unserer Reben begrenzen, oder wie wir sagen - Ausdünnen.
Manche Rebsorten können mehr Trauben entwickeln, als für gute Qualität förderlich ist. Auch junge Reben übernehmen sich manchmal und eine gewisse Einschränkung ist notwendig. Und das ist die Erklärung für die am Boden liegenden Trauben, die derzeit überall in den Weingärten zu finden sind.
Im oberen Bild sieht man junge Zweigelt Rebstöcke im vierten Jahr nach der Pflanzung. Junge Reben haben noch kein sehr weit ausgeprägtes Wurzelsystem und können damit noch nicht so viele Trauben versorgen. Das würde deren Reife behindern, aber auch den Pflanzen selber nachhaltig in ihrer Entwicklung schaden. Wir wollen nicht nur guten Wein ernten, sondern auch unsere Weingärten für viele Jahre vital und gesund erhalten. Daher müssen einige der Trauben weg. Das Ergebnis ist auf dem unteren Bild zu sehen.
Auf den ersten Blick sieht der Unterschied garnicht so groß aus, obwohl etwa ein Drittel der Trauben entfernt wurde. Dafür kommen vor allem die im Inneren des Rebstocks wachsenden Trauben in Frage. Sie hängen nämlich im Schatten, sind zwischen Trieben eingequetscht und daher allgemein anfälliger, etwa für Pilzinfektionen. Bei genauerer Betrachtung sieht man schon, dass die Trauben im unteren Bild viel lockerer hängen. Das ist vorteilhaft für einge gute und gesunde Reife.
Je nach Sorte, Alter der Reben, gewünschter Qualität und anderen Faktoren wird entschieden, wieviele Trauben am Rebstock verbleiben sollen. Auch jede einzelne Rebe wird dafür betrachtet. Und so kommt es, dass es für diese Arbeit schon ein bisschen Wissen und Fingerspitzengefühl braucht. Einfach nur wegschneiden, führt nämlich nicht zum Ziel.
Mazzo hat dies geteilt.
Die sonnigen Tage und der Regen lassen unsere Reben schnell in die Höhe wachsen. Auch den Blumen in unseren Weingärten gefällts 😍.
#Weingartenarbeit #weingarten #gols #burgenland #neusiedlersee #neusiedlerseedac #weinausoesterreich #winesfromaustria #organicwinery #vinyard #work #winelover #winestagram #sonnenmulde #summerfeeling

Wir hatten heute im Weingarten Besuch 😆. Den Hühnern gefällt es wenn sie Gesellschaft haben. 🐓
#Weingartenarbeit #weingarten #gols #burgenland #neusiedlersee #neusiedlerseedac #weinausoesterreich #winesfromaustria #organicwinery #vinyard #work #chickens #sociallising #winemakerslife #winestagram #winelover
Finale!
Read the English version of this post on our website.
Riesenerfolg bei der Burgenländischen Weinprämierung 2023. Unser Sauvignon Blanc war im Finale zur Prämierung des Landessiegerweines. Und wir waren daher auch bei der Gala zur Preisverleihung im Schloss Esterhazy in Eisenstadt.
Andreas mit dem Finalisten und einem goldenen Rosé
Bei der Burgenländichen Weinprämierung werden jedes Jahr die besten Weine des Landes ausgezeichnet. Eine Goldmedaille für unseren Rosé 2022 war ein guter Anfang, doch es kam noch besser. Unser Sauvignon Blanc 2022 wurde für die Finalverkostung zum Landessieger auserkoren. Insgesamt fünf Finalisten wurden noch einmal von einer Kostkommision bewertet. Die Ergebnisse wurden dann letzten Donnerstag bei einer großen Preisgala bekannt gegeben. Und wir waren natürlich dabei.
Der Haydn Saal im Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Foto: ©Maria Hollunder
Vor der Gala gab es ausgiebig Zeit zum Verkosten der nominierten, aber auch von vielen “vergoldeten” Weinen. Im beeindruckenden Ambiente des berühmten Haydn Saals im Schloss Esterhazy stieg langsam die Spannung. Wir haben bei der Gelegenheit alle anderen nominierten Sauvignon Blancs verkostet - ausnahmslos Spitzenweine - also auf jeden Fall kein leichtes Spiel.
Andreas und Kathrin bei der Preisgala. Foto: ©Maria Hollunder
Bei der Verleihung konnten wir dann den Landessieger leider nicht erreichen. Naja, der Finaleinzug alleine ist auch nicht schlecht, aber wir hoffen natürlich auf kommende Jahre. Dass die Qualtät stimmt, hat das Ergebnis gezeigt. Ein wenig Glück gehört auch dazu, und dann wird es auch was mit einem Landessiegerwein.
Reben Nachsetzen
Read the English version of this post on our website.
In jedem Weingarten fallen über das Jahr immer wieder einzelne Reben aus. Bei jungen Anlagen sind es weniger, bei alten dafür mehr. Damit ein Weingarten vollständig bleibt und weiterhin schöne Erträge liefern kann, muss man daher jedes Jahr Reben nachpflanzen, oder “Nachsetzen” wie wir es nennen.
Nachsetzen ist viel und schwere Handarbeit. Bei unserer Rebfläche sind schon mehrere paar hundert Reben pro Jahr nachzupflanzen, und die Löcher graben sich nicht von selber. Für dieses Jahr ist die Arbeit abgeschlossen und darüber sind wir doch recht froh! Im Anschluss zweigen wir eine Bilderserie vom Ablauf der Arbeit, für den Fall das jemand eine Rebe im eigenen Garten pflanzen möchte.
Ein alter dürrer Rebstock im Weingarten.
Der alte Rebstock wird entfernt.
Mit einem Spaten wird das Pflanzloch ausgehoben.
Die Rebwurzeln werden mit einer Gartenschere auf etwa Handlänge eingekürzt.
Rebe bis knapp unter die Veredlungsstelle in die Erde einsetzen.
Austrieb. Die ersten Reben haben schon vor zwei Wochen begonnen ihre Knospen zu öffnen. Mittlerweile sind schon fast alle soweit und das Wachstum beginnt. Nur der Cabernet Sauvignon lässt sich wie jedes Jahr ein bisschen mehr Zeit. Aber das wird schon noch!
Hier ein paar Bilder von austreibenden Knospen an den Reben:
Der Golser Weinfrühling - die wohl beste Gelegenheit um die Golser Weine in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken und zu verkosten. Die Golser Winzer*innen laden ein.
Am Freitag und Samstag besteht die Möglichkeit zur ausgiebigen Verkostung. Am Sonntag gibt es dann noch die Möglichkeit in den Betrieben Wein zu kaufen und abzuholen.
Mehr Infos auf der Webseite des Golser Weinbauvereins.
Praparing for the Palmer Great Taste Fair in Oslo. It will open in a few moments, looking forward to it!
#palmergroup #tasting #verkostung #wein #wine #norway #oslo
Gleich gehts los auf der WeinHannover Frühling 2023. Auf ins Hannover Congress Centrum
#wein #wine #verkostung #tasting #hannover
Our Zweigelt is now available from SAQ in Quebec / Canada. It is currently featured in the Weekly Suggestions and can be ordered from the SAQ Webshop.
#Zweigelt #SAQ #Canada #wine #organic #burgenland #gols #neusiedlersee
Vorbereiten für den letzten Tag auf der #Millesimebio2023. Hier sieht es schon mal gut aus.
#wine #wein #organic #bio #verkostung #tasting #montpellier
Die Millesime Bio 2023 hat begonnen und ist unser Start ins neue Weinjahr.
#wein #MillesimeBio #verkostung #tasting #wine #montpellier #bio #organic
Die 38. Tiroler Frühjahrsmesse findet wieder in Innsbruck statt und wir sind natürlich mit dabei. Wir bringen Interessantes sowie Neues zum Verkosten mit und freuen und schon auf regen Besuch.
Die 8. Schau! findet wieder in Dornbirn statt. Wir sind wie immer am Burgenlandstand zu finden und bringen Interessantes sowie Neues zum Verkosten mit.
zem
Als Antwort auf Sunnywines 🌞🍷🇪🇺 • • •