Wir hatten heute im Weingarten Besuch 😆. Den Hühnern gefällt es wenn sie Gesellschaft haben. 🐓
#Weingartenarbeit #weingarten #gols #burgenland #neusiedlersee #neusiedlerseedac #weinausoesterreich #winesfromaustria #organicwinery #vinyard #work #chickens #sociallising #winemakerslife #winestagram #winelover
Finale!
Read the English version of this post on our website.
Riesenerfolg bei der Burgenländischen Weinprämierung 2023. Unser Sauvignon Blanc war im Finale zur Prämierung des Landessiegerweines. Und wir waren daher auch bei der Gala zur Preisverleihung im Schloss Esterhazy in Eisenstadt.
Andreas mit dem Finalisten und einem goldenen Rosé
Bei der Burgenländichen Weinprämierung werden jedes Jahr die besten Weine des Landes ausgezeichnet. Eine Goldmedaille für unseren Rosé 2022 war ein guter Anfang, doch es kam noch besser. Unser Sauvignon Blanc 2022 wurde für die Finalverkostung zum Landessieger auserkoren. Insgesamt fünf Finalisten wurden noch einmal von einer Kostkommision bewertet. Die Ergebnisse wurden dann letzten Donnerstag bei einer großen Preisgala bekannt gegeben. Und wir waren natürlich dabei.
Der Haydn Saal im Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Foto: ©Maria Hollunder
Vor der Gala gab es ausgiebig Zeit zum Verkosten der nominierten, aber auch von vielen “vergoldeten” Weinen. Im beeindruckenden Ambiente des berühmten Haydn Saals im Schloss Esterhazy stieg langsam die Spannung. Wir haben bei der Gelegenheit alle anderen nominierten Sauvignon Blancs verkostet - ausnahmslos Spitzenweine - also auf jeden Fall kein leichtes Spiel.
Andreas und Kathrin bei der Preisgala. Foto: ©Maria Hollunder
Bei der Verleihung konnten wir dann den Landessieger leider nicht erreichen. Naja, der Finaleinzug alleine ist auch nicht schlecht, aber wir hoffen natürlich auf kommende Jahre. Dass die Qualtät stimmt, hat das Ergebnis gezeigt. Ein wenig Glück gehört auch dazu, und dann wird es auch was mit einem Landessiegerwein.
like this
Reben Nachsetzen
Read the English version of this post on our website.
In jedem Weingarten fallen über das Jahr immer wieder einzelne Reben aus. Bei jungen Anlagen sind es weniger, bei alten dafür mehr. Damit ein Weingarten vollständig bleibt und weiterhin schöne Erträge liefern kann, muss man daher jedes Jahr Reben nachpflanzen, oder “Nachsetzen” wie wir es nennen.
Nachsetzen ist viel und schwere Handarbeit. Bei unserer Rebfläche sind schon mehrere paar hundert Reben pro Jahr nachzupflanzen, und die Löcher graben sich nicht von selber. Für dieses Jahr ist die Arbeit abgeschlossen und darüber sind wir doch recht froh! Im Anschluss zweigen wir eine Bilderserie vom Ablauf der Arbeit, für den Fall das jemand eine Rebe im eigenen Garten pflanzen möchte.
Ein alter dürrer Rebstock im Weingarten.
Der alte Rebstock wird entfernt.
Mit einem Spaten wird das Pflanzloch ausgehoben.
Die Rebwurzeln werden mit einer Gartenschere auf etwa Handlänge eingekürzt.
Rebe bis knapp unter die Veredlungsstelle in die Erde einsetzen.
Austrieb. Die ersten Reben haben schon vor zwei Wochen begonnen ihre Knospen zu öffnen. Mittlerweile sind schon fast alle soweit und das Wachstum beginnt. Nur der Cabernet Sauvignon lässt sich wie jedes Jahr ein bisschen mehr Zeit. Aber das wird schon noch!
Hier ein paar Bilder von austreibenden Knospen an den Reben:
Der Golser Weinfrühling - die wohl beste Gelegenheit um die Golser Weine in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken und zu verkosten. Die Golser Winzer*innen laden ein.
Am Freitag und Samstag besteht die Möglichkeit zur ausgiebigen Verkostung. Am Sonntag gibt es dann noch die Möglichkeit in den Betrieben Wein zu kaufen und abzuholen.
Mehr Infos auf der Webseite des Golser Weinbauvereins.
#palmergroup #tasting #verkostung #wein #wine #norway #oslo
#wein #wine #verkostung #tasting #hannover
like this
#Zweigelt #SAQ #Canada #wine #organic #burgenland #gols #neusiedlersee
#wine #wein #organic #bio #verkostung #tasting #montpellier
Die Millesime Bio 2023 hat begonnen und ist unser Start ins neue Weinjahr.
#wein #MillesimeBio #verkostung #tasting #wine #montpellier #bio #organic
Messegelände Innsbruck
Die 38. Tiroler Frühjahrsmesse findet wieder in Innsbruck statt und wir sind natürlich mit dabei. Wir bringen Interessantes sowie Neues zum Verkosten mit und freuen und schon auf regen Besuch.
Messegelände Dornbirn
Die 8. Schau! findet wieder in Dornbirn statt. Wir sind wie immer am Burgenlandstand zu finden und bringen Interessantes sowie Neues zum Verkosten mit.
Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover.
In großzügiger Atmosphäre präsentieren Ihnen Winzer und Weingüter ihre besten und neuesten Weinkreationen.
Wir sind auch wieder mit dabei, präsentieren unsere Weine, bringen einiges zum Verkosten mit und freuen uns auf interessante Gespräche.
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg.
Im stilvollen Ambiente der historischen Hamburger Börse präsentieren Ihnen Winzerinnen und Weingüter ihre besten und neuesten Weinkreationen.
Wir sind auch wieder mit dabei, präsentieren unsere Weine, bringen einiges zum Verkosten mit und freuen uns auf interessante Gespräche.
Französische Strasse 33a-c, 10117 Berlin.
Im historischen Ambiente des ehemaligen kaiserlichen Telegraphenamtes präsentieren Ihnen Winzerinnen und Weingüter ihre besten und neuesten Weinkreationen.
Wir sind auch wieder mit dabei, präsentieren unsere Weine, bringen einiges zum Verkosten mit und freuen uns auf interessante Gespräche.
Route de la Foire
34470 Pérols
France
The 30th Millésime BIO edition will be opening soon, featuring organic wines from all over the World. We'll be there again and are looking forward to many interesting tasting opportunities!
Remember, there is also a digital session held Monday 23rd and Tuesday 24th of January. This is the chance if you cannot make it to Montpellier for the exhibition.
Das Ende der Weinlese ist endlich da und es wurde auch Zeit!
Von Anfang September bis jetzt waren wir praktisch durchgehend im Ausnahmezustand, so ziemlich der einzige Begriff der eine Weinlese wirklich zu beschreiben vermag. Dafür haben wir letzte Woche aber einen ordentlichen Ausklang hinbekommen, zu dem wir eine großartige Trockenbeerenauslese ernten konnten.
Edelsüße Trockenbeerenauslesen stellen die Spitze der Qualitätsweinpyramide dar und reifen nur in besonders bevorzugten Ecken der Weinwelt. Weil die Trauben dafür aber so ganz überhaupt nicht appetitlich aussehen, sieht man viel zu selten Fotos davon. Nun, hier ist eines!
In den Beeren ist nur mehr wenig, dafür aber umso konzentrierterer Saft enthalten, der von der Edelfäule ganz wunderbar aromatisiert wurde. Die Menge ist klein und dementsprechend rar und wertvoll sind die paar Liter die hier herauskommen.
Mittlerweile gärt der Saft langsam im Keller dahin, ein Prozess der bei solchen Weinen gerne bis in den nächsten Frühling dauern kann. Weinlese fertig, bei uns ist jetzt ein bisschen Party. Die Arbeit geht ohnehin früh genug weiter.
Zum Abschluss noch ein kurzes Video - geerntete Trauben auf den Lesewagen kippen.
like this
reshared this
Convention Center MOA,
Stephanstr. 41, 10559 Berlin
Heute noch von:
12:00 bis 18:00 Uhr
#weinmesse #weinverkostung #tasting
#organic #greatwines #winestagram #winelovers #neusiedlerseedac #sonnenmulde #berlin #buntzwerg
Im Bildhintergrund sieht man nicht den Neusiedlersee mit einem Haufen Inseln, sondern zwei, drei Meter Bodennebel aus dem die Bäume herausschauen. Hier reifen unsere edlen Trockenbeerenauslesen!
Zu Mittag sonnig und warm. Grad recht für einen Spaziergang zu unserem Keller mit der Nummer 56.
#Martiniloben #gols #jahrgang2022 #wein #trockenbeerenauslese #neusiedlersee #herbst #wine #autumn
lydschi likes this.
Stephanstr. 41, 10559 Berlin
Die WeinBerlin Herbst 2022 findet nächstes Wochenende statt und wir sind ebenfalls wieder mit dabei. Wir freuen uns schon auf Berlin und auf regen Besuch!
Das Golser Martiniloben - die wohl beste Gelegenheit um die Golser Weine in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken und zu verkosten. Die Golser Winzer*innen laden ein und öffnen ihre Kellertüren.
Verkosten Sie in der einzigartigen Umgebung der Golser Weinkeller, informieren Sie sich persönlich bei den Winzer*innen über ihre hervorragenden Weine und verbringen Sie ein Wochenende im Herzen des Burgenländischen Weinbaues. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Viele Keller werden zu Galerien, da etliche Künstler das Angebot wahrnehmen, ihre Werke in den Weinkellern oder Präsentationsräumen auszustellen.
Wir sind unter Keller Nummer 56 auf dem Veranstaltungskalender zu finden. Mehr Infos und einen Kellerplan gibt es auf der Webseite des Golser Weinbauvereins.
Merlot gleich nach der Ernte. Das schaut ja schon mal sehr gut aus! Bei so schönen Trauben kann der Wein eigentlich nur mehr gut werden!
#ernte2022 #harvest2022 #weintrauben #bio #organic #grapes #gols #burgenland
chrysn likes this.
Die Blaufränkisch Trauben dürfen noch ein paar Tage draußen bleiben.
#ernte2022 #harvest2022 #weintrauben #bio #organic #grapes #gols #burgenland
Die 88. Innsbrucker Herbstmesse und wir sind wieder dabei!
Finden kann man uns in Halle B.0 — Stand: B0.79.
Mehr Infos gibt es auf der Messe-Webseite.
Die 74. Dornbirner Herbstmesse findet statt und wir sind natürlich auch wieder dabei. Wir sind wie immer am Burgenlandstand zu finden.
Infos auf der Messe-Webseite
Medaillenregen für unsere Weine!
Read the English version of this post on our website.
Wir fühlen uns geehrt und freuen uns über den Erfolg. Bei 6 zur Prämierung eingereichten Weinen haben wir 5 Goldmedaillen und 1 Silbermedaille erhalten. Nicht schlecht, so kann es gerne weitergehen!
Die Wine System AG ist schon lange bekannt für die Austragung des Internationalen Bioweinpreises. Nun gibt es eine weitere Verkostung die für alle Weine zugänglich ist. Bioweine treten nicht nur gegeneinander an, sondern messen sich auch mit den besten konventionellen Weinen. Die diesjährigen Ergebnisse wurden vor kurzem veröffentlicht und all unsere eingereichten Weine wurden hervorragend bewertet.
Donauriesling 2021 - Gold (93 Punkte)
Grüner Veltliner Heideboden 2021 - Gold (92 Punkte)
Cabernet Sauvignon 2020 - Gold (92 Punkte)
Chardonnay 2021 - Gold (91 Punkte)
Rosé 2021 - Gold (91 Punkte)
Riesling 2021 - Silber (89 Punkte)
lydschi likes this.
Was machen wir bei 37° C im Freien. Natürlich im Keller arbeiten, da ist es gleich viel angenehmer!
#heatwave #hitzewelle #keller #cellar #weinkeller #winecellar #wein #wine
like this
AndiS 🌞🍷🇪🇺 reshared this.
Das sind unsere jungen Grüner Veltliner, schöner Weingarten, super Lage in Gols.
#wein #burgenland #organic #bio #Neusiedlersee #austrianwine #weinausösterreich #gols #windpower #windkraft #grünerveltliner
Der Golser Weinsommer - die wohl beste Gelegenheit um die Golser Weine in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken und zu verkosten. Die Golser Winzer*innen laden ein.
Verkosten Sie in der einzigartigen Umgebung der Golser Weinkeller, informieren Sie sich persönlich bei den Winzern und Winzerinnen über ihre hervorragenden Weine und verbringen Sie ein Wochenende im Herzen des Burgenländischen Weinbaues. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm.
Mehr Infos auf der Webseite des Golser Weinbauvereins.
Stark gefährdet, aber im Bioweingarten!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Schildlaus-Marienk%C3%A4fer
#marienkäfer #burgenland #organic #bio #Neusiedlersee #weingarten #marienkäfer #ladybug #vineyard
like this
Hasennetze austeilen
#weingartenarbeit #burgenland #organic #bio #austrianwine #weinausösterreich #Neusiedlersee #gols #merlot
Junge Reben ausräumen!
#bio #organic #Burgenland #Neusiedlersee #austrianwine #weinausösterreich #gols #weingartenarbeit #merlot
Reifeprüfung für Blauer Zweigelt – Falstaff Tasting 2022
Read the English version of this post on our website.
Reife alte Zweigelt Weine zeigen was sie können. Die Meldung ist zwar nicht mehr ganz neu, aber bei so reifen Weinen spielt das keine große Rolle. Im Frühling 2022 wurden vom Falstaff Magazin alte, reife Jahrgänge der Rebsorte Zweigelt verkostet und bewertet. Für uns waren ein Blauer Zweigelt 2002 und ein Capella 2012 dabei und mit den erzielten Bewertungen können wir sehr zufrieden sein!
Zweigelt ist nicht die erste Rebsorte, an die man bei lang gereiften Weinen denkt. Dass das nicht so sein muss war uns klar, aber probieren sollte man es natürlich trotzdem. Und so wurden 283 Zweigelt Weine älterer Jahrgänge vom Magazin Falstaff probiert - mit durchaus bemerkenswerten Ergebnissen!
Es hat sich gezeigt, dass die Rebsorte Zweigelt viel mehr Reifepotential bietet als ihr allgemein zugestanden wird. Vor allem kräftige Zweigelt der Reservekategorie, mit oder ohne Holzeinfluss, haben sich hervorragend entwickelt. Unser Capella 2012 (10 Jahre alt) erreichte hervorragende 92 Punkte, mit der Aussicht auf weitere gute Entwicklung. Der Blaue Zweigelt 2002 (20 Jahre alt!) konnte immerhin noch 88 Punkte erzielen, ist aber doch schon über seinem Zenit. Aber immerhin, hätte uns 2002 jemand nach dessen Reifepotential gefragt, hätten wir vermutlich 5-7 Jahre angebgeben. Damit sind wir also ebenfalls sehr zufrieden.
Also wer noch alte Zweigelt Flaschen im Keller liegen hat, kann sich durchaus auf eine schön gereiften Zweigelt freuen!
AndiS 🌞🍷🇪🇺
•party-on
andrelf likes this.
Mazzo
•wusste gar nicht das es eine Edelfäule ist, die den Saft so köstlich macht; find ich auch nicht grindig oder so... sehr schöner haariger Fruchtkörper;
geh ich recht in der Annahme, die Sporen verteilen sich von selbst? Oder musst du da nachhelfen?
AndiS 🌞🍷🇪🇺
•In dem Stadium nennt man das Edelfäule, genauer gesagt Botrytis cinerea. Erwischt es die Trauben in früherem/unreifen Stadium heißt dasselbe dann Grünfäule, die will man natürlich überhaupt nicht.
Faule Erdbeeren etc. sind oft ebenfalls von der Botrytis befallen. Diesen Pilz gibt es überall, für eine Trockenbeerenauslese braucht es nur die richtigen klimatischen Bedingungen die da wären - feucht/nebelig in der Früh und dann sonnig und warm zu Mittag.
@Mazzo @Sunnywines 🌞🍷🇪🇺
Mazzo likes this.
Mazzo
•sehr cool, jetzt versteh ich warum mir diese Trauben so gut schmecken;
nämlich die Trauben, die schon den "Pilzbefall" haben, je mehr braune Punkte/Flecken desto besser; weniger Säure, mehr Fruchtzucker, neues Aroma.
(natürlich nicht die mit Pilzrasen bedeckten, obwohl die am süßesten sein müssten)
Wird der Pilz vor dem Pressen noch abgewaschen? Oder kommt alles in den Most?
AndiS 🌞🍷🇪🇺
•Nach der Gärung geht das aber alles mit der Hefe ins Geläger und wird abgetrennt @Mazzo @Sunnywines 🌞🍷🇪🇺
Mazzo likes this.