Zum Abschluss noch ein letztes #Lesebier, weil in Gols haben wir da ja auch eine sehr gute Versorgung.
#adrimasch #weinausoesterreich #eiswein #icewine
Mazzo likes this.
Heute Nacht wird es ernst! Wir bereiten uns auf die Eisweinlese vor. Es ist zwar nicht sicher, ob es wirklich kalt genug wird, -7Β° C mΓΌssen es schon sein. Aber heute Nacht ist wahrscheinlich die einzige MΓΆglichkeit, in diesem Jahr Eiswein zu ernten. Und die wollen wir natΓΌrlich nicht versΓ€umen!
Also raus in den Weingarten und die Vogelnetze entfernen. Die Stare sind mittlerweile iim SΓΌden und fressen uns die Trauben nicht mehr weg, also was solls. Bei der Ernte gibt es sowieso keinen Sonntag
Jetzt hΓ€ngen die Trauben frei und wir warten auf den Frost. Um 21 h sind es schon -3,5Β° C und fallend. Also frΓΌher ins Bett, um 4 h FrΓΌh geht es weiter. Rausfahren in den Weingarten, nachsehen ob es kalt genug ist und die Trauben gefroren sind. Falls ja, gehts los - stay tuned wie man so schΓΆn sagt!
#weinlese #Weinlese2023 #Bioweingarten #Ernte2023 #Eiswein #icewine #weinausoesterreich #frost #winter
like this
reshared this
Jedes Jahr um diese Zeit. Der neue Rotweinjahrgang kommt in die Barriques. Und der alte in Flaschen um Platz zu machen.
#wein #bio #barrique #jahrgang2023 #jahrgang2022 #rotwein #gols #weinausΓΆsterreich #winesfromaustria
Armin Hanisch likes this.
Armin Hanisch reshared this.
Sunnywines ππ·πͺπΊ reshared this.
Weinliefern mit dem e-Auto auf der Langstrecke - Ein Selbstversuch
Seit einem Jahr fahre ich einen elektrischen Transporter, einen eVito mit 90 kWh Batterie. Wirklich viel Erfahrung auf Langstrecken mit mehrmaligem Aufladen habe ich noch nicht. Jetzt will ich es einmal wissen und darum gibts hier einen Bericht darΓΌber, wie oder ob ΓΌberhaupt ich ankomme. Denn morgen gehts von unserem Weingut in Gols ΓΌber Bratislava, BrΓΌnn, Prag und Dresden nach Berlin. Knapp 750 km und das mit Zuladung, so wie sich das fΓΌr einen Lieferwagen gehΓΆrt. Auf dem Bild Auto und Wein:
Das Ziel ist die WEINBerlin Herbst 2023. Der Routenplaner von goingelectric.de rΓ€t zu zweimaligem Aufladen. Naja, mit ein paar hundert Kilo Zuladung traue ich dem nicht ganz, also besser 3 Ladestopps vorsehen. Die Karte zeigt meinen Plan. Falls nΓΆtig gibt es aber noch eine Menge zusΓ€tzlicher Ladepunkte auf der Strecke. Schaun wir mal, das ist ja das Ziel der Γbung. Ich bin gespannt, und vielleicht interessiert es ja noch jemanden hier. Darum wird das auch ein Thread - um 6 h FrΓΌh gehts los!
#electricvehicle #ev #langstrecke #wein #liefern #weinmesse #berlin #weinherbst
reshared this
Klar.
Mir ging es auch nur um den Status der Stationen :) dass das Bezahlen eine spannende andere Story ist, war mir klar.
Ah, OK - in dem Fall war das eine Shell Tanke, die auch in der Shell App aktiv angzeigt wurde (mittlerweile nicht mehr). Da waren die Kommerziellen in dem Fall nicht mal bei eigenen Stationen besser
Bei Goingelectric werden mittlerweile hΓ€ufig Daten zur Belegung angezeigt. Die sind korrekt. Steht nichts dabei, gibt es halt keine Daten. Sind da Fragezeichen in der Anzeige, bin ich in Zukunft skeptisch. AuΓerdem glaube ich dass die Shell App da auf die gleichen Daten zurΓΌckgreift. So vom Vergleich her.
Da tut sich eh grade einiges und es wird besser.
Aua, Relatica macht bei Lag komische Sachen. Ist nicht zum ersten Mal passiert, nur diesmal hab ichs nicht bemerkt.
Gleich mal den Developer anpingen, Danke!
Nach der Weinlese ist vor dem Martiniloben. Also schnell noch den Keller putzen bevor am Wochenende die GΓ€ste zum Tag der offenen KellertΓΌr kommen.
#Ernte2023 #Martiniloben #harvest2023 #Gols #tagderoffenenkellertΓΌr #dayofopencellardoors
like this
reshared this
Weinlese im Schnelldurchlauf. Ruck-Zuck sind die Trauben abgeerntet und im Keller. In Wirklichkeit dauert das natΓΌrlich etwas lΓ€nger, aber Lesemaschinen nehmen uns mittlerweile viel schwere Arbeit ab. Und wenn man die geernteten Trauben so betrachtet, machen sie ihre Sache auch sehr gut!
Im Bild: Zusammenschnitt dreier Videos. Eine Erntemaschine fΓ€hrt aus einem Weingarten, kippt die Trauben auf einen Wagen und zuletzt werden die Trauben im Keller in eine Edelstahlwanne gekippt.
#Weinlese2023 #Erntemaschine #Bio #Weingarten #WeinausΓΆsterreich #GrΓΌnerVeltliner #Gols #Burgenland #Neusiedlersee
like this
Mazzo reshared this.
Was fΓΌr ein Tag zum Start der #Weinlese2023. Und so beginnt es!
#wine #harvest2023 #wein #weingarten #vineyard #bio #organic
Es ist mir zwar ein wenig unangenehm, war aber vermutlich unvermeidbar. Mein Soundtrack zur heurigen Weinlese... #Meinkopfistleer
Naja, immerhin (noch) kein #Rickroll π
Wir laden Sie herzlich ein zur WeinBerlin Herbst 2023. Im groΓzΓΌgigen modernen Ambiente des MOA Mercure Hotels prΓ€sentieren wir Ihne unsere besten und neuesten Weinkreationen. Weitere Informationen gibtm es wie immer auf der Webseite des Veranstalters.
Das Golser Martiniloben - die wohl beste Gelegenheit um die Golser Weine in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken und zu verkosten. Die Golser Winzer*innen laden ein und ΓΆffnen ihre KellertΓΌren.
Verkosten Sie in der einzigartigen Umgebung der Golser Weinkeller, informieren Sie sich persΓΆnlich bei den Winzer*innen ΓΌber ihre hervorragenden Weine und verbringen Sie ein Wochenende im Herzen des BurgenlΓ€ndischen Weinbaues. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Viele Keller werden zu Galerien, da etliche KΓΌnstler das Angebot wahrnehmen, ihre Werke in den Weinkellern oder PrΓ€sentationsrΓ€umen auszustellen.
Herbstzeit ist Messezeit in Tirol! Anfang Oktober startet die diesjΓ€hrige Herbstmesse in Innsbruck und wir sind natΓΌrlich wieder mit dabei. Zu finden sind wir an unserem Angestammten Platz und wir freuen uns auf viele Besucher!
Die Herbstmesse Dornbirn startet in ihr 75. Jahr und damit in ein groΓes JubilΓ€um. Wir sind auch schon gut ΓΌber 30 Jahre dabei und freuen uns auf die heurige Veranstaltung!
Zu finden sind wir wie immer am Burgenland Stand in der Halle 4
BlΓΌhender Acker neben unserem Weingarten. Da hat der Nachbar dieses Jahr seine BlΓΌhflΓ€chen neben einem unserer WeingΓ€rten gesΓ€t. SchΓΆn!
#Bio #weingarten #organic #vineyard
chrysn likes this.
Ein kurzer Blick in den Weingarten, nach dem AusdΓΌnnen der Trauben. Bei ΓΌber 35Β° C zu Mittag, beginnen wir lieber schon bei Sonnenaufgang, und bleiben am Nachmittag im kΓΌhlen Weinkeller.
#weingarten #vineyard #2023 #ausdΓΌnnen #thinning #trauben #grapes
AusdΓΌnnen - Ertragsreduzierung
Read the English version of this post on our website.
GrΓΌne Trauben am Boden? So sieht es derzeit in vielen unserer WeingΓ€rten aus. Hier enstehen unsere hΓΆchsten QualitΓ€ten, und dafΓΌr mΓΌssen wir den Ertrag in einem Rahmen halten, der die allerbeste Traubenreife ermΓΆglicht.
Der wichtigste Beitrag zur WeinqualitΓ€t liegt immer bei der Natur. Klima, Boden und NiederschlΓ€ge bestimmen das Potential eines Weinjahres, aber fΓΌr Spitzenweine reicht das noch nicht. Beste QualitΓ€ten bekommt nur, wer zusΓ€tzlich steuernd eingreift. Und so ist nun die Zeit des Jahres, wo wir ErtrΓ€ge unserer Reben begrenzen, oder wie wir sagen - AusdΓΌnnen.
Manche Rebsorten kΓΆnnen mehr Trauben entwickeln, als fΓΌr gute QualitΓ€t fΓΆrderlich ist. Auch junge Reben ΓΌbernehmen sich manchmal und eine gewisse EinschrΓ€nkung ist notwendig. Und das ist die ErklΓ€rung fΓΌr die am Boden liegenden Trauben, die derzeit ΓΌberall in den WeingΓ€rten zu finden sind.
Im oberen Bild sieht man junge Zweigelt RebstΓΆcke im vierten Jahr nach der Pflanzung. Junge Reben haben noch kein sehr weit ausgeprΓ€gtes Wurzelsystem und kΓΆnnen damit noch nicht so viele Trauben versorgen. Das wΓΌrde deren Reife behindern, aber auch den Pflanzen selber nachhaltig in ihrer Entwicklung schaden. Wir wollen nicht nur guten Wein ernten, sondern auch unsere WeingΓ€rten fΓΌr viele Jahre vital und gesund erhalten. Daher mΓΌssen einige der Trauben weg. Das Ergebnis ist auf dem unteren Bild zu sehen.
Auf den ersten Blick sieht der Unterschied garnicht so groΓ aus, obwohl etwa ein Drittel der Trauben entfernt wurde. DafΓΌr kommen vor allem die im Inneren des Rebstocks wachsenden Trauben in Frage. Sie hΓ€ngen nΓ€mlich im Schatten, sind zwischen Trieben eingequetscht und daher allgemein anfΓ€lliger, etwa fΓΌr Pilzinfektionen. Bei genauerer Betrachtung sieht man schon, dass die Trauben im unteren Bild viel lockerer hΓ€ngen. Das ist vorteilhaft fΓΌr einge gute und gesunde Reife.
Je nach Sorte, Alter der Reben, gewΓΌnschter QualitΓ€t und anderen Faktoren wird entschieden, wieviele Trauben am Rebstock verbleiben sollen. Auch jede einzelne Rebe wird dafΓΌr betrachtet. Und so kommt es, dass es fΓΌr diese Arbeit schon ein bisschen Wissen und FingerspitzengefΓΌhl braucht. Einfach nur wegschneiden, fΓΌhrt nΓ€mlich nicht zum Ziel.
Hallo Andi!
Sehr ineressanter Beitrarg; Ist AusdΓΌnnung auch, um den Zuckergehalt der Ernte Γ€ndern? Γhnlich mach ichs beim Marillenbaum, nur das ich vollreife ernte um den grΓΌnen Marillen mehr platz und Saft zur verfΓΌgung zu stellen.
hab grad bemerkt das der link "Home of Sonnenmulde.at" einen "." vermisst vorm "at"
LGπ
Sunnywines ππ·πͺπΊ likes this.
Die sonnigen Tage und der Regen lassen unsere Reben schnell in die HΓΆhe wachsen. Auch den Blumen in unseren WeingΓ€rten gefΓ€llts π.
#Weingartenarbeit #weingarten #gols #burgenland #neusiedlersee #neusiedlerseedac #weinausoesterreich #winesfromaustria #organicwinery #vinyard #work #winelover #winestagram #sonnenmulde #summerfeeling
like this
Erlebe den Pannonischen Sommer in Gols
Ein neues Event, veranstaltet von Winzerinnen und Winzern des Golser Weinbauvereins. Euch erwarten:
β’ WEINgenuss am Ungerberg mit vielen tollen Golser Winzern und Winzerinnen
β’ kΓΆstliche Heurigenschmankerl
β’ wunderschΓΆner Ausblick
β’ romantischer Sonnenuntergang
β’ gute Stimmung und Musik
Eintritt frei - Glaseinsatz β¬ 5,--
Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Evangelischen Gemeindezentrum Gols statt. Zwar ohne schΓΆnen Ausblick, aber mit genauso guten Weinen.
Wir hatten heute im Weingarten Besuch π. Den HΓΌhnern gefΓ€llt es wenn sie Gesellschaft haben. π
#Weingartenarbeit #weingarten #gols #burgenland #neusiedlersee #neusiedlerseedac #weinausoesterreich #winesfromaustria #organicwinery #vinyard #work #chickens #sociallising #winemakerslife #winestagram #winelover
Finale!
Read the English version of this post on our website.
Riesenerfolg bei der BurgenlΓ€ndischen WeinprΓ€mierung 2023. Unser Sauvignon Blanc war im Finale zur PrΓ€mierung des Landessiegerweines. Und wir waren daher auch bei der Gala zur Preisverleihung im Schloss Esterhazy in Eisenstadt.
Andreas mit dem Finalisten und einem goldenen RosΓ©
Bei der BurgenlΓ€ndichen WeinprΓ€mierung werden jedes Jahr die besten Weine des Landes ausgezeichnet. Eine Goldmedaille fΓΌr unseren RosΓ© 2022 war ein guter Anfang, doch es kam noch besser. Unser Sauvignon Blanc 2022 wurde fΓΌr die Finalverkostung zum Landessieger auserkoren. Insgesamt fΓΌnf Finalisten wurden noch einmal von einer Kostkommision bewertet. Die Ergebnisse wurden dann letzten Donnerstag bei einer groΓen Preisgala bekannt gegeben. Und wir waren natΓΌrlich dabei.
Der Haydn Saal im Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Foto: Β©Maria Hollunder
Vor der Gala gab es ausgiebig Zeit zum Verkosten der nominierten, aber auch von vielen βvergoldetenβ Weinen. Im beeindruckenden Ambiente des berΓΌhmten Haydn Saals im Schloss Esterhazy stieg langsam die Spannung. Wir haben bei der Gelegenheit alle anderen nominierten Sauvignon Blancs verkostet - ausnahmslos Spitzenweine - also auf jeden Fall kein leichtes Spiel.
Andreas und Kathrin bei der Preisgala. Foto: Β©Maria Hollunder
Bei der Verleihung konnten wir dann den Landessieger leider nicht erreichen. Naja, der Finaleinzug alleine ist auch nicht schlecht, aber wir hoffen natΓΌrlich auf kommende Jahre. Dass die QualtΓ€t stimmt, hat das Ergebnis gezeigt. Ein wenig GlΓΌck gehΓΆrt auch dazu, und dann wird es auch was mit einem Landessiegerwein.
like this
Reben Nachsetzen
Read the English version of this post on our website.
In jedem Weingarten fallen ΓΌber das Jahr immer wieder einzelne Reben aus. Bei jungen Anlagen sind es weniger, bei alten dafΓΌr mehr. Damit ein Weingarten vollstΓ€ndig bleibt und weiterhin schΓΆne ErtrΓ€ge liefern kann, muss man daher jedes Jahr Reben nachpflanzen, oder βNachsetzenβ wie wir es nennen.
Nachsetzen ist viel und schwere Handarbeit. Bei unserer RebflΓ€che sind schon mehrere paar hundert Reben pro Jahr nachzupflanzen, und die LΓΆcher graben sich nicht von selber. FΓΌr dieses Jahr ist die Arbeit abgeschlossen und darΓΌber sind wir doch recht froh! Im Anschluss zweigen wir eine Bilderserie vom Ablauf der Arbeit, fΓΌr den Fall das jemand eine Rebe im eigenen Garten pflanzen mΓΆchte.
Ein alter dΓΌrrer Rebstock im Weingarten.
Der alte Rebstock wird entfernt.
Mit einem Spaten wird das Pflanzloch ausgehoben.
Die Rebwurzeln werden mit einer Gartenschere auf etwa HandlΓ€nge eingekΓΌrzt.
Rebe bis knapp unter die Veredlungsstelle in die Erde einsetzen.
Austrieb. Die ersten Reben haben schon vor zwei Wochen begonnen ihre Knospen zu ΓΆffnen. Mittlerweile sind schon fast alle soweit und das Wachstum beginnt. Nur der Cabernet Sauvignon lΓ€sst sich wie jedes Jahr ein bisschen mehr Zeit. Aber das wird schon noch!
Hier ein paar Bilder von austreibenden Knospen an den Reben:
Der Golser WeinfrΓΌhling - die wohl beste Gelegenheit um die Golser Weine in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken und zu verkosten. Die Golser Winzer*innen laden ein.
Am Freitag und Samstag besteht die MΓΆglichkeit zur ausgiebigen Verkostung. Am Sonntag gibt es dann noch die MΓΆglichkeit in den Betrieben Wein zu kaufen und abzuholen.
Mehr Infos auf der Webseite des Golser Weinbauvereins.
#palmergroup #tasting #verkostung #wein #wine #norway #oslo
#wein #wine #verkostung #tasting #hannover
like this
#Zweigelt #SAQ #Canada #wine #organic #burgenland #gols #neusiedlersee
#wine #wein #organic #bio #verkostung #tasting #montpellier
Die Millesime Bio 2023 hat begonnen und ist unser Start ins neue Weinjahr.
#wein #MillesimeBio #verkostung #tasting #wine #montpellier #bio #organic
MessegelΓ€nde Innsbruck
Die 38. Tiroler FrΓΌhjahrsmesse findet wieder in Innsbruck statt und wir sind natΓΌrlich mit dabei. Wir bringen Interessantes sowie Neues zum Verkosten mit und freuen und schon auf regen Besuch.
MessegelΓ€nde Dornbirn
Die 8. Schau! findet wieder in Dornbirn statt. Wir sind wie immer am Burgenlandstand zu finden und bringen Interessantes sowie Neues zum Verkosten mit.
zem
•