Skip to main content

Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ reshared this.


Wow, vor 3 Wochen habe ich mich noch รผber den ersten 100er des Jahres gefreut, heute waren es schon 153 kWh Strom vom Dach. Das sind schon fast 3/4 der Maximalmenge die die Anlage im Sommer liefern kann.

Die Tage sind jetzt zwar noch viel kรผrzer, aber sonnig und kalt kann schon auch was! #Fernfusion lรคuft wรผrde ich sagen.

#PV #Photovoltaik #Energiewende #Stromerzeugung

reshared this



Nachdem wir den Jรคnner strรคflich vernachlรคssigt haben, und auch der Feber schon ein paar Tage vorbei ist, endlich unser monatliches Sonnenstrom Update fรผr das letzte Monat:

Vor allem gegen Monatsende ging es schon ordentlich bergauf mit der #Fernfusionsenergie. An drei Tagen konnten wir sogar schon die 100 kWh Marke knacken! Rein rechnerisch sind wir also schon im Feber autark! Im Mรคrz sollte dann ein Eigenstromanteil >90% locker drin sein.

PV-Produktion: 1615 kWh
Einspeisung: 493 kWh
Eigenverbrauch: 1122 kWh
Verbrauch Netz: 327 kWh
Gesamtverbrauch: 1449 kWh
davon E-Auto laden: 299 kWh
Eigenverbrauchsrate: 69 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 77 %

Hintergrundinfos:
Das ist eine 30 kWp Anlage, gepaart mit einem 30 kWh Speicher der aber nur zu 80 % genutzt wird (20 % Reserve). Daran hรคngen 2 Einfamilienhรคuser und ein Weinbaubetrieb. Der eingespeiste รœberschuss geht dann zum Teil noch in eine Energiegemeinschaft fรผr weitere Familienmitglieder.

In der Grafik noch eine รœbersicht รผber alle Monate des Jahres.

#pv #eigenstrom #fernfusion #solarpunk #selbstversorgung #photovoltaik #energiewende #pv-speicher




Apr 3
Schau! 2025
Thu 10:00 AM - Sun 4:00 PM Messe Dornbirn, Messeplatz 1, 6854 Dornbirn
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Logo der Schau! Messe in Dornbirn

Die Schau! รถffnet zum 10. Mal ihre Tore und wir sind wieder dabei. Sie finden uns wie immer am groรŸen Burgenland Stand in der Halle 11.



Mar 20
Tiroler Frรผhjahrsmesse 2025
Thu 10:00 AM - Sun 5:00 PM Messe Innsbruck, Ing.-Etzel-StraรŸe, 6020 Innsbruck
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Logo der Tiroler Frรผhjahrsmesse mit Eventdatum

Die Tiroler Frรผhjahrsmesse. Wir sind wie immer in Halle B im ErdgeschoรŸ zu finden.



There are palm trees on the fairgrounds! It must be #Millesimebio again!

Even if it's not the best weather here, it is still a nice change from the grey and dark winter at home!

#wine #tasting #montpellier #bio #organic



Mar 1
Wein Hannover 2025
Sat 12:00 PM - Sun 5:00 PM Niedersachsenhalle im Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover. www.hcc.de
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Wir kommen wieder nach Hannover und prรคsentieren, zusammen mit รผber 80 Winzerkollegen, unsere Weine in der Niedersachsenhalle des HCC in der niedersรคchsischen Landeshauptstadt! Alle Infos und Tickets gibt es auf der Webseite des Veranstalters.



Feb 15
WeinHamburg Frรผhling 2025
Sat 12:00 PM - Sun 5:00 PM Hamburger Messe Halle B1, KarolinenstraรŸe 45, 20357 Hamburg. www.hamburg-messe.de/fuer-besucher/
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Wir kommen wieder nach Hamburg. Im groรŸzรผgigen modernen Ambiente der Hamburger Messe prรคsentieren wir ihnen unsere hervorragenden Weine. Alle Infos und Tickets auf der Webseite des Veranstalters.



Feb 10
Wine Paris 2025
Mon 9:30 AM - Wed 4:00 PM Paris Expo Porte de Versailles 1 Place de la Porte de Versailles 75015 Paris โ€“ France
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

We're participating at the Wines Unearthed exhibition and are looking forward to meet visitors at 4/C 321-19. See you there!

All info at the Website of the Event

Poster of the Wine Paris with event dates.



Feb 7
Weinmesse Berlin 2025
Fri 1:00 PM - Sun 6:00 PM Station Berlin, direkt am U-Bahnhof Gleisdreieck
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Die Weinmesse Berlin รถffnet wieder ihre Tore in der Station Berlin. Vom 7. bis zum 9. Feber sind wir wieder dabei und prรคsentieren unsere feinen Weine.

Tickets und genauere Infos gibt es auf den Webseiten des Veranstalters.

Logo der Weinmesse Berlin



Jan 27
Millรฉsime Bio 2025
Mon 10:00 AM - Wed 4:00 PM Montpellier Exhibition Center Route de la Foire 34470 Pรฉrols - France
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

This year's Millรฉsime Bio starts soon and we're looking forward to attending and a lot of interesting tastings. Visit us in Hall B2 - nยฐ600

Logo of the MillรฉsimeBio Event



Unser monatliches Sonnenstrom Update. Hier die PV-Bilanz fรผr den Dezember und eine Jahreszusammenfassung.

Im Dezember ist halt wenig los. Bei uns gibt es da of tagelangen Nebel und kein bisschen Sonne zu sehen. Das merkt man. Auffallend ist , dass trotz der geringen Produktion und vorhandenem Speicher recht viel eingespeist wurde. Das liegt daran, dass der Speicher ein Lebensdauer-Programm fรคhrt, bei dem er den "Speicherhub" begrenzt wenn er nicht voll wird. Das soll verhindern das der Speicher zuviel Zeit "leer" verbringt. Da wรคre zwar noch was zu optimieren, andererseits geht der รœberschusstrom in eine Energiegemeinschaft von der andere Familienmitglieder profitieren. Passt also auch, nur leider doch zuwenig Eigenstrom fรผr die Wรคrmepumpe. Aber genau dafรผr gibts ja ein Stromnetz.

PV-Produktion: 835 kWh
Einspeisung: 231 kWh
Eigenverbrauch: 604 kWh
Verbrauch Netz: 939 kWh
Gesamtverbrauch: 1543 kWh
davon E-Auto laden: 285 kWh
Eigenverbrauchsrate: 72 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 39 %

Zum Jahresende auch noch eine Gesamtbilanz รผber das Jahr. Hรคtte die Ernte nicht schon im August begonnen, hรคtten wir praktisch 5 Monate komplette Eigenversorgung. So waren es nur 4 aber immerhin. รœbrigens was 2024 unser "schlechtestes" PV-Jahr seit der ersten Installation im Dezember 2018. Die Zahlen sind trotzdem schรถn:

PV-Produktion: 36213 kWh
Einspeisung: 14895 kWh
Eigenverbrauch: 21318 kWh
Verbrauch Netz: 6727 kWh
Gesamtverbrauch: 28044 kWh
davon E-Auto laden: 3194 kWh
Eigenverbrauchsrate: 59 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 76 %

Das ist eine 30 kWp Anlage, gepaart mit einem 30 kWh Speicher der aber nur zu 80 % genutzt wird (20 % Reserve). Daran hรคngen 2 Einfamilienhรคuser und ein Weinbaubetrieb. Der eingespeiste รœberschuss geht dann zum Teil noch in eine Energiegemeinschaft fรผr weitere Familienmitglieder.

In der Grafik noch eine รœbersicht รผber alle Monate des Jahres.

reshared this




Wir waren heute bei der Vorfรผhrung eines Weingartenroboters. - Sehr interessante Technik, da geht schon einiges.

Fรผr die in ร–sterreich รผblichen Betriebsstrukturen ist das aber noch nicht wirklich geeignet. Der teure Preis ist nicht einmal das Hauptproblem. Dafรผr aber die Notwendigkeit, das Gerรคt auf abgesperrten Flรคchen zu betreiben, sonst muss immer jemand daneben mitlaufen.

Man merkt dem Gerรคt an, dass sich die Entwickler viel รผberlegt haben und auch wissen, dass es in der aktuellen Form nur fรผr wenige Betriebe mit groรŸen zusammenhรคngenden Flรคchen passt. Mir kommt es ein wenig vor wie bei den ersten Teslas. Das waren auch keine praktischen Familienautos. Mittlerweile schaut das anders aus, und das erwarte ich ebenso in der Weingartenrobotik.

Interessante Entwicklung!

in reply to overflo

Bis jetzt Bodenbearbeitung, Mรคhen, Stutzen.

Spritzen kommt 2027, Vorschneiden 2026.

Das eigentliche Problem ist, all das ist auch jetzt schon gut mechanisierbar. Es sitzt halt eine Person am Traktor. Die echten Arbeitsspitzen mit viel Handarbeit im Sommer werden damit garnicht abgedeckt.

Ist halt ein Anfang. "Low Hanging Fruits"



Unser monatliches Sonnenstrom Update. Hier die PV-Bilanz fรผr den Oktober.

Man merkt die Tageslรคnge, und die Nebeltage. Der Stromertrag ist dieses Monat deutlich gesunken. Der Verbrauch zwar auch, aber nicht im gleichen MaรŸ. Trotzdem, noch immer kommen fast 60% unseres Stroms von der Sonne. Und das um diese Jahreszeit! Hier die harten Zahlen:

PV-Produktion: 1938 kWh
Einspeisung: 388 kWh
Eigenverbrauch: 1550 kWh
Verbrauch Netz: 1098 kWh
Gesamtverbrauch: 2640 kWh
davon E-Auto laden: 214 kWh
Eigenverbrauchsrate: 80 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 59 %

Das ist eine 30 kWp Anlage, gepaart mit einem 30 kWh Speicher der aber nur zu 80 % genutzt wird (20 % Reserve). Daran hรคngen 2 Einfamilienhรคuser und ein Weinbaubetrieb. Der eingespeiste รœberschuss geht dann zum Teil noch in eine Energiegemeinschaft fรผr weitere Familienmitglieder.

In der Grafik noch eine รœbersicht รผber alle Monate des Jahres.



Nov 8
Golser Martiniloben 2024
Fri 3:00 PM - Tue 11:00 PM Bei uns im Weingut, wir sind Nummer 56 am Veranstaltungsplan.
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Das Golser Martiniloben - die wohl beste Gelegenheit um die Golser Weine in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken und zu verkosten. Die Golser Winzerinnen und Winzer laden ein und รถffnen ihre Kellertรผren.

Einladungs-Badge der Veranstaltung mit Logo und Datum

Verkosten Sie in der einzigartigen Umgebung der Golser Weinkeller, informieren Sie sich persรถnlich bei den Winzerinnen und Winzern รผber ihre hervorragenden Weine und verbringen Sie ein Wochenende im Herzen des Burgenlรคndischen Weinbaues. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Viele Keller werden zu Galerien, da etliche Kรผnstler das Angebot wahrnehmen, ihre Werke in den Weinkellern oder Prรคsentationsrรคumen auszustellen.

Nรคhere Infos sowie Plรคne und genaue ร–ffnungszeiten erfahren Sie auf der Webseite der Veranstaltung



Oct 26
WeinBerlin Herbst 2024
Sat 12:00 PM - Sun 5:00 PM Convention Center MOA, StephanstraรŸe 41, 10559 Berlin
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Wir laden Sie herzlich ein zur WeinBerlin Herbst 2024. Im groรŸzรผgigen modernen Ambiente des MOA Mercure Hotels prรคsentieren wir Ihne unsere besten und neuesten Weinkreationen. Weitere Informationen gibt es wie immer auf der Webseite des Veranstalters.

Logo der WeinBerlin Herbst 2024



Unser monatliches Sonnenstrom Update. Hier die PV-Bilanz fรผr den September.

Die Tage werden kรผrzer, die Ernte ist eben erst fertig geworden. Erstmals seit Februar(!) haben wir daher mehr Strom verbraucht als selber produziert. Mal sehen ob sich das im Oktober nochmals umkehrt. Die Chancen stehen gut, aber ab November wird es bei uns immer nebeliger, bis zum nรคchsten Frรผhling. Die Jahresbilanz ist und bleibt trotzdem stark positiv.

PV-Produktion: 2928 kWh
Einspeisung: 874 kWh
Eigenverbrauch: 2054 kWh
Verbrauch Netz: 1232 kWh
Gesamtverbrauch: 3286 kWh
davon E-Auto laden: 100 kWh
Eigenverbrauchsrate: 70,2 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 62,5 %

Das ist eine 30 kWp Anlage, gepaart mit einem 30 kWh Speicher der aber nur zu 80 % genutzt wird (20 % Reserve). Daran hรคngen 2 Einfamilienhรคuser und ein Weinbaubetrieb. Der eingespeiste รœberschuss geht dann zum Teil noch in eine Energiegemeinschaft fรผr weitere Familienmitglieder.

In der Grafik noch eine รœbersicht รผber alle Monate des Jahres.



Wir haben eine neue Sรคmaschine zum Aussรคen von Grรผndรผngung in den Weingรคrten. Die kann man nicht weit genug "runterdrehen" um auf die gewรผnschte kleine Aussaatmenge pro Hektar zu kommen. Die Standardwalze (in den Bildern rechts) ist dafรผr einfach zu grob. Die Herstellerfirma hat auch alternative Walzen fรผr kleinere Saatmengen im Angebot - doch warum nicht selber drucken? Inspiriert durch ein Photo in der Produktinformation und der Hilfe von OpenSCAD entstand die links in den Bildern zu sehende Ersatzwalze. Nicht dass das jetzt ein sehr teures Teil wรคre, aber selber machen war auf jeden Fall schneller.
Gedruckt wurde mit einem Prusa mini und ASA Filament weil es doch recht stabil sein muss. PETG ginge vermutlich auch wรคhrend PLA doch eher zu sprรถde wรคre.

#3DDruck #3dprint #sรคmaschine #seeddrill




Unser monatliches Sonnenstrom Update. Hier die PV-Bilanz fรผr den August.

Ja, die extrem frรผhe Ernte macht sich deutlich bemerkbar. Wir produzieren zwar immer noch mehr Strom als wir verbrauchen, aber der Bedarf fรผr Kรผhlung, Weinpresse usw. ist auch in der Nacht hoch. Und da hรคlt sogar unser 30 kWh Akku oft nur bis um 20h.

PV-Produktion: 4410 kWh
Einspeisung: 1184 kWh
Eigenverbrauch: 3226 kWh
Verbrauch Netz: 742 kWh
Gesamtverbrauch: 3968 kWh
davon E-Auto laden: 284 kWh
Eigenverbrauchsrate: 73,2 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 81,3 %

Das ist eine 30 kWp Anlage, gepaart mit einem 30 kWh Speicher der aber nur zu 80 % genutzt wird (20 % Reserve). Daran hรคngen 2 Einfamilienhรคuser und ein Weinbaubetrieb. Der eingespeiste รœberschuss geht dann zum Teil noch in eine Energiegemeinschaft fรผr weitere Familienmitglieder.

In der Grafik noch eine รœbersicht รผber alle Monate des Jahres.

#solarpunk #pv #energiewende #stromerzeugung #sonnenstrom

Florian Schmidt reshared this.

Unknown parent

Nachdem das Wasser eh รผber Sonnenkollektoren erwรคrmt wird nicht. Und im Winter habe ich nur wenig bis keinen Kรผhlbedarf - da bringt das dann leider auch wenig.

Aber klar - wo das sinnvoll ist, ist es eine super Sache.

@Chaotica @Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ



Sonntag 04:00h Weinlesebeginn. Und es hat immer noch 23 Grad. Frรผher war die Lese im Oktober und wir brauchten Handschuhe. Heute, barfuรŸ!


Die ersten Trauben der heurigen Weinlese. Schรถne, reife Grรผner Veltliner. Und ja, wir sind sehr frรผh dran, nur vergleichbar mit dem "Jahrhundertsommer" 2003. Das sind ja mal keine schlechten Aussichten, Dafรผr fรคllt die Sommerpause vor der Ernte fรคllt heuer leider aus. Durcharbeiten!

#ernte2024 #weinlese #grรผnerveltliner #winesfromaustria #Gols #Burgenland #neusiedlersee



Unser monatliches Sonnenstrom Update. Hier die PV-Bilanz fรผr den Juli. Nicht schlecht, der hรถchste Ertrag den wir bisher je hatten!

PV-Produktion: 5241 kWh
Einspeisung: 1853 kWh
Eigenverbrauch: 3388 kWh
Verbrauch Netz: 92 kWh
Gesamtverbrauch: 3480 kWh
davon E-Auto laden: 294 kWh
Eigenverbrauchsrate: 64,7 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 97,4 %

Das ist eine 30 kWp Anlage, gepaart mit einem 30 kWh Speicher der aber nur zu 80 % genutzt wird (20 % Reserve). Daran hรคngen 2 Einfamilienhรคuser und ein Weinbaubetrieb. Der eingespeiste รœberschuss geht dann zum Teil noch in eine Energiegemeinschaft fรผr weitere Familienmitglieder.

In der Grafik noch eine รœbersicht รผber alle Monate des Jahres.

#solarpunk #pv #energiewende #stromerzeugung #sonnenstrom




Oct 9
Innsbrucker Herbstmesse
Wed 10:00 AM - Sun 4:00 PM Messegelรคnde Innsbruck Stand B0.79
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Logo der Innsbrucker Herbstmesse 2024 mit Datum der Veranstaltung

Herbstzeit ist Messezeit in Tirol! Mitte Oktober startet die diesjรคhrige Herbstmesse in Innsbruck und wir sind natรผrlich wieder mit dabei. Zu finden sind wir an unserem Angestammten Platz und wir freuen uns auf viele Besucher!



Sep 4
Dornbirner Herbstmesse
Wed 10:00 AM - Sun 4:00 PM Messequartier Dornbirn, Halle 11 - Burgenlandstand
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Logo der Dornbirner Herbstmesse 2024 mit Datum der Veranstaltung

Die Herbstmesse Dornbirn startet in ihr 76. Jahr. Wir sind natรผrlich auch wieder dabei und freuen uns auf die heurige Veranstaltung! Wir sind auf dem groรŸen Burgenlandstand zu finden, der wie im Frรผhjahr wieder in Halle 11 sein wird.

Das heiรŸt, auch bei groรŸer Hitze wird eine angenehme und ruhige Verkostung mรถglich sein. Darauf freuen wir uns auch schon.


Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ reshared this.


Es ist wieder soweit - die jungen Steinkรคuze fliegen aus und sind รผberall in den Golser Weingรคrten zu sehen. Weil sie so klein sind, sind sie ohne Teleobjektiv leider nur schwer zu fotografieren, ich habe halt versucht was immer mein Handy hergegeben hat.

Die Entwicklung der Steinkauzpopulation in Gols ist eine super Geschichte, die zeigt wie einzelne Personen groรŸe Effekte erzielen kรถnnen. Vor 8 Jahren hat mein Nachbar begonnen NIstkรคsten speziell fรผr diese kleinen Eulen aufzuhรคngen - so als "Rentnerprojekt" Aus den damals 3 Brutpaaren sind mittlerweile รผber 70 geworden! Ziemlich beeindruckend wie ich finde!

#gols #neusiedlersee #weingarten #bio #steinkauz #natur

reshared this



Apr 19
Golser Weinfrรผhling
Fri 3:00 PM - Sun 11:00 AM In den Golser Weinkellern. Wir sind unter der Nummer 56 im Veranstaltungsplan zu finden.
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Einladungs-Badge mit Datum der Veranstaltung

Weinfrรผhling mit Tag der offenen Kellertรผr. Vorbei kommen, schauen, probieren, einkaufen. Wir freuen uns schon.

Mehr Informationen wie immer auf der Webseite der Veranstaltung.

Genaue ร–ffnungszeiten:

Freitag 15:00 h bis 20:00 h
Samstag 13:00 h bis 20:00 h
Am Sonntag von 10:00 h bis 13:00 h Einkaufsmรถglichkeit bei den teilnehmenden Betrieben



Wir lassen uns nicht vom Wind verwehen und erledigen Arbeiten im Weingarten, die eigentlich fรผr den Mai(!) vorgesehen wรคren. Stammaustriebe bei jungen Weinreben entfernen damit die Reben dort wachsen wo sie sollen - nรคmlich oben. Bei dieser Arbeit gilt: "Bรผrsten ist besser als Bรผcken."

Im Anschluss noch ein kurzes Video von der Arbeit. Bei den Weinreben handelt es sich รผbrigens um Merlot, die wir 2022 gepflanzt haben. Im heurigen dritten Jahr erwarten wir also schon die erste, kleine Ernte.



Die Fรคhrtenleser unter uns werden unschwer erkennen - ein Wildwechsel quer durch die Reihen eines Weingartens. Wir sind da gerne spezifischer, bei uns heiรŸt es einfach Hasensteig. Denn die genannten Lรถffeltiere sind es, die diese "Autobahn" austreten.

Die Netze um unsere jungen Reben dienen รผbrigens zum Schutz vor eben diesen Hasen. Im Winter wรผrden sie sonst die Reben durchnagen, im Frรผhling dann die jungen Triebe abfressen. Ohne die Netze wรผrden junge Weinreben nie den oberen Draht erreichen.



Frรผhlingsarbeiten im Weingarten


Read the English version of this post on our website.

Im Winterhalbjahr ist es ruhiger in unseren Weingรคrten. Das ist wirklich so, aber eigentlich auch nur im direkten Vergleich zum Sommer. Denn obwohl die Arbeit jetzt nicht so drรคngt, ist doch immer etwas zu tun. Der Winterschnitt als grรถรŸter Brocken ist mittlerweile praktisch รผberall abgeschlossen. Bevor die Reben austreiben gibt es aber noch ein paar wichtige Arbeiten zu erledigen.

Nach dem Schneiden werden zuerst die Reben aus dem Drahtrahmen gezogen und in der Fahrgasse abgelegt damit das Rebholz gehรคckselt werden und im Weingarten verbleiben kann. Diese Arbeit kรถnnte man zwar beim Rebschnitt gleich mit machen. Doch das braucht Zeit, die Rebschere stรถrt bei der Arbeit und insgesamt ist es einfacher das in einem separaten Schritt zu erledigen.

Danach verbleibt nur eine einzelne Rebe am Stock, der sogenannte Strecker. Diese Rebe wird nun zum Drahtrahmen hinuntergebogen und daran befestigt, eine Arbeit die bei uns Anhรคngen heiรŸt. Fรผr die Art der Befestigung gibt es Mรถglichkeiten wie Sand am Meer. Man kann die Reben mit Bรคndern anbinden, mit Kunststoff- oder Metallklammern befestigen, mit Draht andrehen und vieles mehr. Wichtig ist allerdings, sie flach und in die richtige Richtung zu formieren. Das geschieht aus folgendem Grund:

Wie alle Pflanzen treiben Weinreben bevorzugt an der Triebspitze aus. LieรŸe man sie also einfach wachsen, wรผrde der Stamm Jahr fรผr Jahr lรคnger und die Trauben wรผrden irgendwo โ€œIn der Gegendโ€ herumhรคngen. Befestigt man die Reben mรถglichst flach am Draht, kรถnnen alle Knsopen gleichmรครŸig austreiben und es bildet sich eine schรถne Laubwand mit Trauben zwischen dem ersten und zweiten Draht, so wie in unserer โ€œNormalkulturโ€ vorgesehen. Bei Hanglagen werden die Strecker dafรผr sogar immer nach unten gebogen was demselben Ziel dient.

Die Stรคmme unserer Reben sind an Unterstรผtzungsstรคben angebunden. Und weil sie jedes Jahr ein Stรผckchen dicker werden, ist es immer notwendig einen Teil der dafรผr verwendeten Bรคnder zu erneuern damit sie nicht im Stamm einwachsen. Das kann man natรผrlich das ganze Jahr รผber machen, aber jetzt ist die beste Zeit dafรผr, eben weil nicht zehn andere und wichtigere Arbeiten anstehen.

Eine weitere Aufgabe fรผr diese Jahreszeit sind Reperaturarbeiten im Weingarten. Im Lauf des Jahres passiert es immer wieder, dass Steher, Unterstรผtzungsstรคbe, Drรคhte usw. beschรคdigt werden oder nachgespannt werden mรผssen. Zum Einen passiert das durch Wind und Wetter, zum Andern erwischt man aber immer wieder auch Teile mit dem Traktor oder einem Arbeitsgerรคt. Wenn man nicht sehr genau acht gibt, gerรคt sogar beim Rebschnitt hin und wieder der Draht in die Schere. Mit schlechtem Ausgang fรผr den Draht, denn der ist dann ab.

Das bedeutet also, wir laufen durch alle Weingarten und reparieren was gerade anfรคllt. Idealerweise merkt man sich schon beim Rebschnitt, wo etwas zu reparieren ist, aber aufmerksam durchlaufen muss man trotzdem. Ein Weingarten soll รผber mehrere Jahrzehnte bestehen. Ohne stรคndige Pflege der Reben, aber auch des Unterstรผtzungsrahmens wรคre das nicht mรถglich. Anfallende Reperaturen macht man natรผrlich das das ganze Jahr รผber. Aber wie beim Anbinden der Stรคmme ist jetzt einfach die meiste Zeit dafรผr.

Nach all dem sind wir bereit fรผr einen neuen Jahrgang. Die Reben treiben normalerweise Anfang bis Mitte April aus, sind also vergleichsweise spรคte Starter. Dafรผr wachsen sie dann umso schneller, so dass wir deutlich mehr gefordert sind, die notwendigen Laubarbeiten zeitgerecht zu erledigen. Und aus diesem Blickwinkel stimmt es wirklich. Im Winter ist es tatsรคchlich ruhiger in unseren Weingรคrten.

Jetzt sollte es nur noch kรคlter werden. Bei der aktuellen warmen Witterung kรถnnten die Reben ungewรถhnlich frรผh austreiben was die Gefahr von Spรคtfrรถsten bringt. Darauf wiederum kรถnnen wir gut und gerne verzichten!




Feb 16
WEINmesse Berlin 2024
Fri 1:00 PM - Sun 6:00 PM Station Berlin, direkt am U-Bahnhof Gleisdreieck
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Nach langer Pause kehrt die grรถรŸte Publikumsweinmesse Deutschlands zurรผck und das gleich an einen bewรคhrten Ort, der Station Berlin. Das lassen wir uns natรผrlich nicht entgehen und freuen uns auf eine schรถne Messe mit vielen interessierten Besuchern.

Tickets und genauere Infos gibt es auf den Webseiten des Veranstalters.



Feb 10
WeinHamburg Frรผhling 2024
Sat 11:00 AM - Sun 5:00 PM Bรถrsensรคle Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Wir laden Sie herzlich ein zur WeinHannover Frรผhling 2024. In der historischen
Hamburger Bรถrse, im Zentrum der Hansestadt prรคsentieren wir Ihnen unsere besten und neuesten Weinkreationen. Weitere Informationen gibt es wie immer auf der Webseite des Veranstalters.

Logo der WeinHamburg mit Datum der Veranstaltung



Feb 3
WeinHannover 2024
Sat 12:00 PM - Sun 5:00 PM Niedersachsenhalle im Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Wir laden Sie herzlich ein zur WeinHannover Frรผhling 2024. In der Niedersachsenhalle des HCC in der niedersรคchsischen Landeshauptstadt prรคsentieren wir Ihnen unsere besten und neuesten Weinkreationen. Weitere Informationen gibt es wie immer auf der Webseite des Veranstalters.

Logo der WeinHannover mit Datum der Veranstaltung



Mar 14
Tiroler Frรผhjahrsmesse
Thu 10:00 AM - Sun 5:00 PM Messegelรคnde Innsbruck, Halle B - ErdgeschoรŸ
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Logo der Innsbrucker Frรผhjahrsmesse 2024 inklusive Datum

Die 39. Tiroler Frรผhjahrsmesse findet wieder in Innsbruck statt und wir sind natรผrlich mit dabei. Wir bringen Interessantes sowie Neues zum Verkosten mit und freuen und schon auf regen Besuch.



Apr 4
SCHAU! Dornbirn
Thu 10:00 AM - Sun 4:00 PM Messegelรคnde Dornbirn, Halle 4 Stand 1
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

Logo der SCHAU! Frรผhjahrsmess in Dornbirn

Die SCHAU! 2024. Wie immer sind wir am Burgenlandstand in Halle 4 zu finden.



Jan 29
Millรฉsime BIO 2024
Mon 10:00 AM - Wed 4:00 PM Montpellier Exhibition Centre Route de la Foire 34470 Pรฉrols France
Sunnywines ๐ŸŒž๐Ÿท๐Ÿ‡ช๐Ÿ‡บ

We're looking forward to the 31st Millรฉsime BIO at the End of January. We will be happy to meet you there at Hall B2 | Stand 513.

Opening hours are from 10:00 to 19:00 h on Monday and Tuesday as well as from 09:00 to 17:00 h on Wednesday.



Die gefrorenen Trauben in die Presse gegabelt und gepresst. Nur 8h spรคter ist wieder alles sauber und die #Weinlese2023 endlich vorbei - Weihnachten kann kommen.
Zum Abschluss noch ein letztes #Lesebier, weil in Gols haben wir da ja auch eine sehr gute Versorgung.
#adrimasch #weinausoesterreich #eiswein #icewine
โ‡ง