Messegelände Innsbruck

Die 38. Tiroler Frühjahrsmesse findet wieder in Innsbruck statt und wir sind natürlich mit dabei. Wir bringen Interessantes sowie Neues zum Verkosten mit und freuen und schon auf regen Besuch.
Messegelände Dornbirn

Die 8. Schau! findet wieder in Dornbirn statt. Wir sind wie immer am Burgenlandstand zu finden und bringen Interessantes sowie Neues zum Verkosten mit.
Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover.

In großzügiger Atmosphäre präsentieren Ihnen Winzer und Weingüter ihre besten und neuesten Weinkreationen.
Wir sind auch wieder mit dabei, präsentieren unsere Weine, bringen einiges zum Verkosten mit und freuen uns auf interessante Gespräche.
Zur Webseite der Veranstaltung.
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg.

Im stilvollen Ambiente der historischen Hamburger Börse präsentieren Ihnen Winzerinnen und Weingüter ihre besten und neuesten Weinkreationen.
Wir sind auch wieder mit dabei, präsentieren unsere Weine, bringen einiges zum Verkosten mit und freuen uns auf interessante Gespräche.
Zur Webseite der Veranstaltung.
Französische Strasse 33a-c, 10117 Berlin.

Im historischen Ambiente des ehemaligen kaiserlichen Telegraphenamtes präsentieren Ihnen Winzerinnen und Weingüter ihre besten und neuesten Weinkreationen.
Wir sind auch wieder mit dabei, präsentieren unsere Weine, bringen einiges zum Verkosten mit und freuen uns auf interessante Gespräche.
Zur Webseite der Veranstaltung.
Route de la Foire
34470 Pérols
France

The 30th Millésime BIO edition will be opening soon, featuring organic wines from all over the World. We'll be there again and are looking forward to many interesting tasting opportunities!
Remember, there is also a digital session held Monday 23rd and Tuesday 24th of January. This is the chance if you cannot make it to Montpellier for the exhibition.
Von Anfang September bis jetzt waren wir praktisch durchgehend im Ausnahmezustand, so ziemlich der einzige Begriff der eine Weinlese wirklich zu beschreiben vermag. Dafür haben wir letzte Woche aber einen ordentlichen Ausklang hinbekommen, zu dem wir eine großartige Trockenbeerenauslese ernten konnten.
Edelsüße Trockenbeerenauslesen stellen die Spitze der Qualitätsweinpyramide dar und reifen nur in besonders bevorzugten Ecken der Weinwelt. Weil die Trauben dafür aber so ganz überhaupt nicht appetitlich aussehen, sieht man viel zu selten Fotos davon. Nun, hier ist eines!
In den Beeren ist nur mehr wenig, dafür aber umso konzentrierterer Saft enthalten, der von der Edelfäule ganz wunderbar aromatisiert wurde. Die Menge ist klein und dementsprechend rar und wertvoll sind die paar Liter die hier herauskommen.
Mittlerweile gärt der Saft langsam im Keller dahin, ein Prozess der bei solchen Weinen gerne bis in den nächsten Frühling dauern kann. Weinlese fertig, bei uns ist jetzt ein bisschen Party. Die Arbeit geht ohnehin früh genug weiter.
Zum Abschluss noch ein kurzes Video - geerntete Trauben auf den Lesewagen kippen.
Convention Center MOA,
Stephanstr. 41, 10559 Berlin
Heute noch von:
12:00 bis 18:00 Uhr
#weinmesse #weinverkostung #tasting
#organic #greatwines #winestagram #winelovers #neusiedlerseedac #sonnenmulde #berlin #buntzwerg
Im Bildhintergrund sieht man nicht den Neusiedlersee mit einem Haufen Inseln, sondern zwei, drei Meter Bodennebel aus dem die Bäume herausschauen. Hier reifen unsere edlen Trockenbeerenauslesen!
Zu Mittag sonnig und warm. Grad recht für einen Spaziergang zu unserem Keller mit der Nummer 56.
#Martiniloben #gols #jahrgang2022 #wein #trockenbeerenauslese #neusiedlersee #herbst #wine #autumn
Stephanstr. 41, 10559 Berlin

Die WeinBerlin Herbst 2022 findet nächstes Wochenende statt und wir sind ebenfalls wieder mit dabei. Wir freuen uns schon auf Berlin und auf regen Besuch!

Verkosten Sie in der einzigartigen Umgebung der Golser Weinkeller, informieren Sie sich persönlich bei den Winzer*innen über ihre hervorragenden Weine und verbringen Sie ein Wochenende im Herzen des Burgenländischen Weinbaues. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Viele Keller werden zu Galerien, da etliche Künstler das Angebot wahrnehmen, ihre Werke in den Weinkellern oder Präsentationsräumen auszustellen.
Wir sind unter Keller Nummer 56 auf dem Veranstaltungskalender zu finden. Mehr Infos und einen Kellerplan gibt es auf der Webseite des Golser Weinbauvereins.
#ernte2022 #harvest2022 #weintrauben #bio #organic #grapes #gols #burgenland
#ernte2022 #harvest2022 #weintrauben #bio #organic #grapes #gols #burgenland

Die 88. Innsbrucker Herbstmesse und wir sind wieder dabei!
Finden kann man uns in Halle B.0 — Stand: B0.79.
Mehr Infos gibt es auf der Messe-Webseite.
Medaillenregen für unsere Weine!
Wir fühlen uns geehrt und freuen uns über den Erfolg. Bei 6 zur Prämierung eingereichten Weinen haben wir 5 Goldmedaillen und 1 Silbermedaille erhalten. Nicht schlecht, so kann es gerne weitergehen!
Die Wine System AG ist schon lange bekannt für die Austragung des Internationalen Bioweinpreises. Nun gibt es eine weitere Verkostung die für alle Weine zugänglich ist. Bioweine treten nicht nur gegeneinander an, sondern messen sich auch mit den besten konventionellen Weinen. Die diesjährigen Ergebnisse wurden vor kurzem veröffentlicht und all unsere eingereichten Weine wurden hervorragend bewertet.
Donauriesling 2021 - Gold (93 Punkte)
Grüner Veltliner Heideboden 2021 - Gold (92 Punkte)
Cabernet Sauvignon 2020 - Gold (92 Punkte)
Chardonnay 2021 - Gold (91 Punkte)
Rosé 2021 - Gold (91 Punkte)
Riesling 2021 - Silber (89 Punkte)
#heatwave #hitzewelle #keller #cellar #weinkeller #winecellar #wein #wine
Das sind unsere jungen Grüner Veltliner, schöner Weingarten, super Lage in Gols.
#wein #burgenland #organic #bio #Neusiedlersee #austrianwine #weinausösterreich #gols #windpower #windkraft #grünerveltliner

Verkosten Sie in der einzigartigen Umgebung der Golser Weinkeller, informieren Sie sich persönlich bei den Winzern und Winzerinnen über ihre hervorragenden Weine und verbringen Sie ein Wochenende im Herzen des Burgenländischen Weinbaues. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm.
Mehr Infos auf der Webseite des Golser Weinbauvereins.
Stark gefährdet, aber im Bioweingarten!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Schildlaus-Marienk%C3%A4fer
#marienkäfer #burgenland #organic #bio #Neusiedlersee #weingarten #marienkäfer #ladybug #vineyard
Hasennetze austeilen
#weingartenarbeit #burgenland #organic #bio #austrianwine #weinausösterreich #Neusiedlersee #gols #merlot
Junge Reben ausräumen!
#bio #organic #Burgenland #Neusiedlersee #austrianwine #weinausösterreich #gols #weingartenarbeit #merlot
Reifeprüfung für Blauer Zweigelt – Falstaff Tasting 2022
Reife alte Zweigelt Weine zeigen was sie können. Die Meldung ist zwar nicht mehr ganz neu, aber bei so reifen Weinen spielt das keine große Rolle. Im Frühling 2022 wurden vom Falstaff Magazin alte, reife Jahrgänge der Rebsorte Zweigelt verkostet und bewertet. Für uns waren ein Blauer Zweigelt 2002 und ein Capella 2012 dabei und mit den erzielten Bewertungen können wir sehr zufrieden sein!
Zweigelt ist nicht die erste Rebsorte, an die man bei lang gereiften Weinen denkt. Dass das nicht so sein muss war uns klar, aber probieren sollte man es natürlich trotzdem. Und so wurden 283 Zweigelt Weine älterer Jahrgänge vom Magazin Falstaff probiert - mit durchaus bemerkenswerten Ergebnissen!
Es hat sich gezeigt, dass die Rebsorte Zweigelt viel mehr Reifepotential bietet als ihr allgemein zugestanden wird. Vor allem kräftige Zweigelt der Reservekategorie, mit oder ohne Holzeinfluss, haben sich hervorragend entwickelt. Unser Capella 2012 (10 Jahre alt) erreichte hervorragende 92 Punkte, mit der Aussicht auf weitere gute Entwicklung. Der Blaue Zweigelt 2002 (20 Jahre alt!) konnte immerhin noch 88 Punkte erzielen, ist aber doch schon über seinem Zenit. Aber immerhin, hätte uns 2002 jemand nach dessen Reifepotential gefragt, hätten wir vermutlich 5-7 Jahre angebgeben. Damit sind wir also ebenfalls sehr zufrieden.
Also wer noch alte Zweigelt Flaschen im Keller liegen hat, kann sich durchaus auf eine schön gereiften Zweigelt freuen!
Happy Tasting!
#verkostung #tasting #burgenland #organic #neusiedlerseedac #austrianwine #weinausösterreich #zweigelt
#gols #organic #bio #burgenland #vineyard #weingarten #weinausösterreich #austrianwine
naja, aber die Stimmung ist dafür umso besser. Bei uns
im Keller 56 gibts #wein und #zeichnerei!
#weinfrühling #tasting #verkostung #burgenland
#austrianwine #weinausösterreich #gols #wine
#burgenland #organic #bio#weinausösterreich #gols #austrianwine #Neusiedlersee #frühling #spring #kirschblüte #cherryblossom #windpower #weingarten #vineyard
#wein #burgenland #organic #bio #Burgenland #austrianwine #weinortgols #riesling #weingarten #spring #frühling #vineyard
Auch am #burgenlandstand auf der #schau2022
#ostern #easter #winestagram #wein #wine #tasting #messedornbirn #burgenland #osterwein #easterwine #osterdeko
Beim Aufbau....
.... uuuuund fertig!
#dornbrin #messe #schau #wein #verkostung #tasting #burgenlandstand
#sunnywines #sonnenmulde #wein #wine #Blaufränkisch #bio #organic #Burgenland #Neusiedlersee #Osterwein #easterwine #genießen #enjoytheday #foodandwine
Süßer Neusiedlersee DAC
Seit Anfang des Jahrtausends gibt es in Österreich das DAC System. (Districtus Austriae Controllatus) Winzerinnen und Winzer eines Weinbaugebietes können dabei selber festlegen, welche Rebsorten und Weinstile besonders typisch für ihr Gebiet sind. Diese Definition wird dann offiziell per Verordnung festgeschrieben, und so entsteht ein DAC Gebiet. Bei uns gibt es jetzt Neues zu berichten. Neusiedlersee DAC gibt es jetzt auch in süß.
Mit dem Jahrgang 2011 wurde der erste Neusiedlersee DAC aus der Taufe gehoben. Als typischer Wein für unser Gebiet wurde natürlich Zweigelt auserkoren. In der leichten, fruchtigen Variante gibt es ihn als Neusiedlersee DAC, während kräftige Barriques als Neusiedlersee DAC Reserve verkauft werden können.
Alle, die Zweigelt DAC aus unserem Gebiet anbieten wollen, können sich seither mit ihren Weinen einer Verkostung stellen. Dabei wird beurteilt, ob die eingereichten Weine den Anforderungen für einen DAC entsprechen, und damit als solcher bezeichnet werden dürfen. Die Beurteilung erfolgt im Zuge der Verkostung zur österreichischen Prüfnummer und wird von erfahrenen Kosterinnen und Kostern, die zum Großteil selber Winzer sind, vorgenommen.
So läuft das nun erfolgreich seit langem in vielen österreichischen Weinbaugebieten. Bei uns war aber schon von Anfang an klar, dass Zweigelt allein nicht Alles sein kann. Immerhin ist das Anbaugebiet am Neusiedlersee weltberühmt für herausragende Süßweine, von Spätlesen bis hin zu den edelsten Trockenbeerenauslesen. Es hat ein paar Jahre gedauert bis sich die etwa 85 Neusiedlersee DAC Winzerinnen und Winzer auf eine gute Definition einigen konnten, aber 2020 war es dann soweit. Wir haben dem Zweigelt einen Süßwein DAC zur Seite gestellt.
So wie beim Zweigelt, gibt es auch hier zwei Kategorien. Weiße Süßweine, die einer Spätlese oder Auslese entsprechen können als DAC, und solche die einer Beeren- oder gar Trockenbeerenauslese entsprechen, als DAC Reserve bezeichnet werden. Natürlich müssen die Trauben dafür im Weinbaugebiet Neusiedlersee gewachsen sein und die Weine bei einer Verkostung positiv beurteilt werden.
Kein Eiswein? Stimmt! Der süße Neusiedlersee DAC ist vor allem durch die Botrytis Edelfäule geprägt. Und die wird begünstigt durch die besonderen klimatischen Bedingungen, die uns der Neusiedlersee beschert. Eiswein kann man überall machen wo es im Winter kalt genug ist. Das ist zwar heutzutage auch ein immer größeres Problem, aber eben nicht das, was unser Weinbaugebiet von anderen hervorhebt.
Sonnenmulde Website Museum
Das Web ist alt genug für ein Museum. 1999 haben wir begonnen unsere erste Website zu erstellen, die dann im Jahr 2000 veröffentlicht wurde. Seither hat sich das Web rasend schnell weiterentwickelt, und immer wieder war eine komplette Überarbeitung notwendig. Mittlerweile hat sich die Geschwindigkeit der Veränderung etwas verlangsamt, aber trotzdem sind wir 2020 bei der 5. und aktuellen Version unseres Webauftritts angelangt.
Jetzt gibt es eine Rückschau auf die Entwicklung der Sonnenmulde Website. Unsere archivierten Seiten der Vergangenheit, als Museum zum Durchklicken. Was zum Lächeln für alle die “damals” schon dabei waren, und zum Staunen für die jüngere Generation.
Hier gehts entlang zum Sonnenmulde Website Museum.
#MillesimeBio2022 #wine #wein #tasting #verkostung