Zum Inhalt der Seite gehen

AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


grimmwa.re/blog/html/00019-env…

I have gone as far as to write about how I've changed up my desktop setup from Sway to Niri and the other changes I picked up along the way.

#pocketreform #niri

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)

AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Insgesamt sechsmal Menschen unsere Sammlung in der #datArena unibw.de/datarena gezeigt. Jetzt erstmal Stimme schonen. Danke das ihr vom #vcfe vorbeischauen gekommen seid.

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


In Deutschland sind viele noch skeptisch bei E‑Autos und Batterien, manche hoffen auf Wasserstoff oder E‑Fuels. Beim Lkw ist das Rennen entschieden: Die Batterie kommt mit Macht – weil Speditionen rechnen und nicht auf Einhorntechnologien warten können. klimareporter.de/verkehr/quasc…

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


In 1861 a guy named Semmelweis published the findings from a study he performed. He required medical students and doctors to wash their hands in chlorinated water before attending delivery of babies. The mortality rate of women cared for by these providers dropped from 18% to 2%.

His theory of transmissible disease carried on the hands of doctors was dismissed by colleagues. He was comitted to an asylum, beaten by the guards, and died of sepsis weeks later.

RFK is those fucking guys.

teilten dies erneut


Als Antwort auf stux⚡

now I'm imagining a smaller version that cleans the solar-powered solar panel cleaner's solar panels.

And an even SMALLER solar panel cleaner solar panel cleaner solar panel cleaner to clean the solar panel cleaner solar panel cleaner's solar panels


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Firefox stürzt ab: 6 % Marktanteil am Desktop, mobil kaum 0,5 %. Mozilla hat Vertrauen verspielt – das einst mächtige Add-on-System beschnitten, Mobile(-Security) vernachlässigt, Admins ignoriert, zu oft umgebaut statt verbessert. Technik verlor gegen Management-Floskeln. Der Exodus war hausgemacht. Und dennoch brauchen wir Firefox – sonst gehen uns die Alternativen zu Chrome endgültig aus.

gs.statcounter.com/browser-mar…

#firefox #browser

teilten dies erneut

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Habe heute versucht VideoIdentverfahren bei T-online durchzuführen. Hab schon für die App's die Hosen runtergelassen. Aber die Krönung war dann, Ihr Browser ist nicht geeignet, mir wurde Chrom empfohlen. Nein danke, dann eben nicht.
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Die genannten Punkte sind alle wenig relevant für den Marktanteil. Die Leute nehmen häufig den Standardbrowser, statt einen zu installieren. Nur im Tech-Bereich haben wir dieses Thema und der ist klein

Als Antwort auf leyrer

5/4 is Dave Brubeck day.

Listening now.

leyrer hat dies geteilt.


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Fediverse please #help !

I am urgently looking for this USB Hub to buy, if anyone still has one or know a source please send me a message. Should have been build around 2006-2013 (based on different sources)

I am grateful for any help!

#boost #BoostsAreAppreciated

#askfedi #shopping #usb #usbhub #fragfedi #ask #AskFediverse

teilten dies erneut




AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Hallo aus dem DOjS/DOStodon Vortrag mit #DOStodon

#vcfe

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Vintage Computer Festival München. Für mich jeweils das erste im Jahr. :02superblush:

#vcfe

#vcfe

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Humans independently edit Wikipedia for humans. They don’t have any Ads or cannot be bullied into removing content. Wikipedia is free from AI slop. No wonder tech bros with AI companies want to eliminate it so that their fake AI text generator can show or push propaganda. Please do not let Wikipedia die. It is an independent source and far more reliable than Gen AI companies. It is a real shame that it comes to this.

teilten dies erneut

Als Antwort auf nixCraft 🐧

Imagining it's true that US tax pays do not approve of Wikipedia ways of work, is such a global asset really that vulnerable to specific regional/country swing of moods?!
Is there a way to legally reflect the global nature of such entities?
huffpost.com/entry/ed-martin-t…
Als Antwort auf nixCraft 🐧

we cannot overestimate the importance of wikipedia in the present times as counterpower to (the desinformation strategies of) authoritarian regimes.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)

AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


“No, I do not want to install your app.

No, I do not want that app to run on startup.

No, I do not want that app shortcut on my desktop.

No, I do not want to subscribe to your newsletter.

No, I do not want your site to send me notifications.

No, I do not want to tell you about my recent experience.

No, I do not want to sign up for an account. “
————————————————————————————————-

(Statement made by a wise man)

Make it a standard for your replies

#climatechange #climateaction

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Eine Schule in #Lörrach würde gerne um die 300 (!) Desktop-PCs mit Ryzen 3/5-CPUs, 16 GB RAM sowie 256/500 GB SSDs für einen guten Zweck spenden (genauere Angaben haben wir leider nicht). Da wir aktuell keinen Bedarf haben, suchen wir übers Fediverse nach Abnehmer*innen. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr Interesse habt. Wir vermitteln euch dann den Kontakt.

#FollowerPower

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


For reasons not truly known to anyone, one of our state funded free-to-air tv channels* broadcasts The Fifth Element, five times in a row, on May 5th. Last year they only showed it once and people were offended, so this year it's once again five times in a row.

*SBS Viceland.

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


A new #Mega65 #FPGA Core released today. The 10th Anniversary Edition.

Installed it together with the new rom as my new default and it works great. Lots of bug fixes and improvements.

And a new intro disk to go with the new system software. It's a bundle of new software, demos and games.

#Commodore #8bitcomputing #C65 #C64 #Retrocomputing #8bit

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Imagine a publishing house with the mission of making knowledge and insights available to everybody for free, while ensuring high standards.

Well, the three universities of Berlin and the Charité have now joined forces to do just that.

They founded "Berlin Universities Publishing". Neither authors not readers pay. The pdf of books are freely available under a Creative Commons licence.

It's called "Diamond Open Access". They're just starting up. Much more to come.

berlin-universities-publishing…

teilten dies erneut



AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Achtung, langer Text

Stromausfall in Spanien – Eine Analyse


Solarenergie kommt als Gleichstrom aus den Solarpanels. Das bedeutet, sie muss in Wechselstrom umgewandelt werden. Diese Aufgabe übernimmt ein sogenannter Inverter.

Inverter müssen sich dabei auf das Stromnetz aufsynchronisieren, das heißt, sie erzeugen exakt die Frequenz, die das Netz vorgibt. Gibt es kein externes Netz, ist das nicht möglich – die Inverter wechseln dann in den sogenannten Inselmodus und erzeugen Strom nur für den lokalen Gebrauch. Wenn meine PV-Anlage beispielsweise keinen Netzstrom hat, kann sie das Haus nicht versorgen, aber Strom über zwei Notstrom-Steckdosen bereitstellen.

Die Frequenz im Netz beträgt in der Regel 50 Hertz. Diese schwankt jedoch – mal etwas mehr, mal weniger. Aus physikalisch-technischen Gründen steigt die Frequenz, wenn zu viel Strom das ist, also zu wenig Strom verbraucht wird, und sinkt, wenn zu viel verbraucht wird.

Um das Netz zu schützen, verfügen Inverter über einen Notabschalt-Mechanismus: Steigt die Frequenz über eine festgelegte Grenze (meines Wissens bei 50,2 Hertz), wechseln sie ebenfalls in den Inselmodus.

Der spanische Energiemix ist ungewöhnlich: viel Kernenergie und viel erneuerbare Energie. Ein Großteil der erneuerbaren Energie stammt wiederum aus der Solarenergie – logisch bei dem Klima.

Kernenergie hat zwei wesentliche Eigenschaften: Zum einen sind Lastwechsel nur sehr langsam möglich, zum anderen produziert ein Kernkraftwerk auch bei Teillast nahezu dieselben Kosten wie bei Volllast. Das bedeutet, man möchte diese Kraftwerke möglichst konstant mit voller Leistung betreiben.

Am Montag ergab sich nun eine besondere Situation: viel Sonne, guter Wind. Schon ab 9 Uhr konnte der gesamte Energiebedarf Spaniens durch Kern- und erneuerbare Energien gedeckt werden. Es wurde sogar mehr Strom erzeugt als benötigt, sodass man begann, so viel wie möglich zu exportieren. Alles, was sich einfach abschalten ließ, wurde abgeschaltet – aber die Kernkraftwerke wollte man aus den oben genannten Gründen nicht drosseln.

Dann geschahen zwei Dinge: Eine Leitung nach Frankreich fiel aufgrund eines Feuers aus, und auf einer anderen Leitung kam es wetterbedingt zu Resonanzen.

Bis hierhin ist das alles belegbar – nun folgt die Spekulation:

Diese Instabilitäten führten dazu, dass der Strom nicht mehr ausreichend abfloss. Die Frequenz im Netz stieg an – und überschritt die kritische Grenze von 50,2 Hz. Viele Solaranlagen schalteten deshalb in den Inselmodus. Zu diesem Zeitpunkt machten sie fast 15 GW Leistung aus, knapp 60 % der Gesamtenergie – und waren schlagartig weg.

Plötzlich fehlten zwei Drittel der Energie. Weder Windkraft noch Kernenergie oder Speicher konnten das auffangen – im Gegenteil. Um Schäden zu vermeiden, gingen auch die Kernkraftwerke in eine Notabschaltung. Das ist besonders problematisch – dazu später mehr. Innerhalb von Sekunden brach das gesamte Netz zusammen. Die Solaranlagen waren bereit, konnten sich aber auf kein Netz mehr synchronisieren.

Alles war dunkel. Auch Portugal und Südfrankreich wurden vom Netz genommen, da sie bis dahin vom spanischen Export profitiert hatten. Das europäische Stromnetz reagierte und warf Spanien aus dem Verbund. In Südfrankreich konnte das Netz dank eigener Reservekapazitäten und Hilfe anderer Länder schnell wiederhergestellt werden. In meiner Heimautomatisierung konnte ich beobachten, wie die Frequenz dort kurz abfiel, bevor die eigene Leistung hochgeregelt wurde.

Portugal traf es härter: Das Land verfügt nicht über die Reserven Frankreichs und ist zudem deutlich kleiner. Von außen konnte niemand helfen – Spanien ist der einzige Nachbar.

Neustart des Netzes – warum das so schwierig ist


Ein solches Netz wieder hochzufahren ist kompliziert – aus zwei Gründen:

  • Erzeugung und Verbrauch müssen stets im Gleichgewicht bleiben. Andernfalls droht erneut ein Zusammenbruch.
  • Kernkraftwerke lassen sich nicht sofort wieder hochfahren. Nach einer Abschaltung leiden sie unter anderem an einer sogenannten Xenonvergiftung (eines der Probleme beim Reaktorunfall von Tschernobyl), die erst abgebaut werden muss. Deshalb sind sie auch zwei Tage später noch offline.

Die Lösung besteht darin, das große Netz in viele kleine Abschnitte zu unterteilen. Für jedes Teilnetz wird zuerst Kapazität aufgebaut, dann wird es ans Netz genommen – und so weiter. Das dauert Stunden. In der Zwischenzeit zieht die Sonne weiter, und selbst wenn die Solaranlagen wieder ans Netz angeschlossen werden, liefern sie längst nicht mehr so viel wie zuvor – und ab etwa 20 Uhr gar keinen Strom mehr.

Spanien brauchte also Hilfe aus dem Ausland. Man verband das Land schrittweise wieder mit dem europäischen Netz – zunächst nur mit kleinen Teilregionen. Ohne diese Hilfe wäre Spanien vermutlich noch immer ohne Strom. Der Strom kam daher zuerst in grenznahen Regionen wie Barcelona zurück, während Portugal am längsten unter dem Ausfall litt.

Anmerkungen


  • Für die Größe des Incidents war die Behebung insgesamt schneller als ich erwartet hatte. In San Sebastian war nach 2h wieder Strom (zum Vergleich: Es gab in Wismar und Umgebung letztes Jahr 45min Stromausfall, weil ein Umspannwerk gewackelt hatte) und nach 23h in Portugal. Ich hatte mit 1-2 Tagem gerechnet.
  • Es war der größte Stromausfall in Europa seit 40 Jahren. Wenn die Annahme stimmt, dass er durch Klima-Ereignisse mit ausgelöst wurde, ist eine Modernisierung des gesamten Stromnetzes für besseren Umgang mit Schwankungen unumgänglich. Dazu gehört auch die geforderte Einführung von Stromzonen in Deutschland.

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Sometimes I am not sure where my brain takes me, as was the thing when I discovered I wanted to recreate Henry 8ths famous outfit.

Everything made and machine embroidered by me. Silk, velvet and fake fur.

3d printed dagger to match

I have an idea for the next one.. a slightly more elaborate :p

#historicalsewing #embroidery #royality #costume #søm #sying #tudor #ball #machineembroidery

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


CQCQCQ de DL0TUH! Wir sind eine Gruppe von Funkamateuren an der Technischen Universität Hamburg und verfolgen im Rahmen von Amateurfunk verschiedene Projekte und Leidenschaften. Hier wollen wir euch Einblicke bieten und uns austauschen! #hamradio #amateurfunk #amateurradio #university #tuhh #hamburg

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Is the term "buzz coding" already coined? If not, I'd like to coin it.

Basically vibe coding, but instead of using a llm you're drinking. The result is the same - new code that no one understands. But more fun!

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

teilten dies erneut




Sag mal @Axel ⌨🐧🐪🚴😷 | R.I.P Natenom, da ich gerade darüber gestolpert bin, dass du der Debian Maintainer für das "dillo" Webbrowser Paket bist habe ich eine Frage.

Hast du die aktuelle Weiterentwicklung auf dem Radar und ist geplant die irgendwann in Debian aufzunehmen?

dillo-browser.github.io/

#dillo #webbrowser #debian #SmallWeb

teilten dies erneut



AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Visuel glané sur le compte @hireillo

Concept : Matt Cohen
Artiste : Norman Mingo

#fightart
#ia #ai
#Hiatus
#Politique
#Travail
#madmagazine

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Bordcomputer? Computer an Board! #retrocomputing #cbm3xxx

teilten dies erneut

Als Antwort auf Njumaen

Looks like a modified Commodore CBM Model 3032. They had to rename the "PET" to "CBM" in Europe and Canada, because Philips / Softlab Munich already had the trademark.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

Als Antwort auf Computer History Museum 🇸🇮

I remember this! My dad was working as a traveling salesman and every time he came home he had to send the orders back to the company headquarters by using something similar to this!


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


knowyourmeme.com/memes/events/…

AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt.


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Slightly concerned our new toaster is actually a claymore mine

AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt.


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Wer sich vertiefter mit den Entwicklungen in #Serbien auseinandersetzen möchte, kann sich die aktuelle Folge vom UKW-Podcast von @timpritlove anhören, die fast zwei Stunden an (auch persönlichen) Einblicken und Gedanken liefert. (Und doch fehlen wesentliche Aspekte, was die Komplexität und Dimension der Sachlage erahnen lässt.) ukw.fm/ukw132-serbien-der-prae…
#DemokratieVereint

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


I don't need a new book to tell me Facebook has always been an amoral company. That was obvious to me the moment they transitioned from "fancypants colleges only" to "everyone" in September 2006. It's also why I have zero "meta" accounts and never will.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


You are here.
We've breached 430 ppm CO2.
#climatechange

teilten dies erneut



AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Die "Do It Blind" Gruppe in Metalab, in Rahmen dessen die Metabraille Oskar Brailletastatur entstanden ist, hat angefangen, ihre Mitschrifte für alle zu veröffentlichen. Ihr könnt dort jede Woche lesen, welche Themen wir besprochen haben, was wir so bezüglich barrierefreie Tech finden und was uns rund um diese Themen aufregt. Ihr seit auch herzlich eingeladen, zu unsere wöchentliche online Treffen zu kommen. Ich hoffe, das wird eine interessante Lekture für alle die sich für Technik, Barrierefreiheit für blinde Menschen, Technik und alles dazwischen interessieren. oskars.org/posts/ @oskar_mbr @metalab #Accessibility #Blind

teilten dies erneut

Als Antwort auf Paweł Masarczyk

My previous post in German is just a shoutout that the "Do it Blind" group, the people behind the Metabraille keyboard, log their weekly meeting protocols for everyone to see. The posts / logs are in German but if you throw a translation service at it, you may discover what we're up to and what we discover as far as accessible tech is concerned. We also host weekly online meetings you can attend. Although primarily in German, we will be happy about new English-speaking guests. #Accessibility #Blind

AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


- Tesla Q1 profits down •71%• YoY
- Earnings per share of $0.27 lower than analyst expectations of $0.41
- Without carbon credits, company would have posted an operating loss

Bad as all that sounds for Tesla, keep in mind that this company regularly publishes falsified data. It hacked its odometers to push customers out of warranty. It wildly exagerrated Cybertruck orders. It almost certainly published fraudulent sales figures in Canada to get in on an expiring gov benefit.

I’m assuming this dismal quarterly earning report isn’t reality, but is the rosiest lie they could manage to sell to investors. The reality is probably even worse.

gizmodo.com/elon-sounds-extrem…
#TeslaTakedown

teilten dies erneut


AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt


Gonna play this Andor (S01E05) clip whenever I’m asked why I’m staying away from vibe coding.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jan Lehnardt

@kriesse 100% recommended even for people who dislike Star Wars or have never seen it.
Als Antwort auf toto

@mrtoto @kriesse I had never seen star wars! But watched Andor with a bunch of friends, and it was a blast. It's gritty and honestly too real.