Zum Inhalt der Seite gehen


MillesimeBio 2022 - finally!!

The MillesimeBio was the last big wine fair we visited before the Covid crisis really hit in 2020.

Now we are back in Montpellier for a great restart. What a relief! Enjoy the tasting!

#millesimebio #MillesimeBio2022 #montpellier #wine #tasting #austrianwine



Tiroler Frühjahrsmesse verschoben!

Die heurige Tiroler Frühjahrsmesse wurde vom März in den Juni verschoben. Für uns ist dieser Termin nicht gerade ideal, weil wir da sehr viel Arbeit im Weingarten haben. Was das für unsere Teilnahme bedeutet, wissen wir noch nicht genau. Aber wir merken uns den Termin einmal vor - 9. bis 12. Juni 2022



Apr 23
WeinHannover Frühling
Sa 14:00 - So 18:00 Niedersachsenhalle im Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover.
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

Die WeinHannover Frühling 2022 wurde aufgrund der Pandemie in den April verschoben. Trotzdem freuen wir uns schon darauf Sie endlich wieder persönlich treffen zu können. Auf eine schöne Verkostung!

www.webermesse.de/messe/wein-hannover




Messen 2022


Read the English version of this post on our website www.sonnenmulde.at.

Und täglich grüßt das Murmeltier. 2022 beginnt schon wieder mit einer Messe im Home-Office, das Bild vom letzten jahr kann also gleich stehen bleiben. Aber es gibt Hoffnung! Richtige Messen sind geplant, mit Verkostung und allem!

Auch wenn schon wieder Messen verschoben wurden, kommen wir endlich wieder nach Innsbruck, Dornbirn, nach Deutschland und sogar bis nach Südfrankreich.

Aktuelle Details und Veranstaltungsdaten finden sich in unserem Veranstaltungskalender.

Wir freuen uns darauf, die Pandemie langsam hinter uns zu lassen. Auf ein gutes 2022!



März 19
WeinBerlin Frühling
Sa 13:00 - So 18:00 Telekomrepräsentanz Berlin, Französische Strasse 33a-c, 10117 Berlin
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺
Die WeinBerlin Frühling 2022 wurde aufgrund der Pandemie in den März verschoben. Trotzdem freuen wir uns schon darauf und auf eine schöne Verkostung!


Apr 9
WeinHamburg Frühling
Sa 13:00 - So 18:00 Börsensäle Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

Die WeinHamburg Frühling 2022 wurde aufgrund der Pandemie in den April verschoben. Trotzdem freuen wir uns schon darauf Sie endlich wieder persönlich treffen zu können. Auf eine schöne Verkostung!

www.webermesse.de/messe/wein-hamburg-fruehling



Apr 7
Schau Dornbirn
Do 12:00 - So 18:00 Messequartier Dornbirn (A)
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

Schau! Die Dornbirner Frühjahrsmesse 2022. Wir sind wie immer am Burgenland-Stand zu finden und freuen uns auf regen Besuch!

Logo der Schau 2022 in Dornbirn
schau.messedornbirn.at



Mai 15
ProWein 2022
So 11:00 - Di 18:00 Messe Düsseldorf
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

ProWein 2022. The Date was moved to May, but we're looking forward to finally going to Düsseldorf again! We will be found in the Austrin Wine hall.

Logo der ProWein 2022
www.prowein.com



Feb 28
Millésime Bio 2022
Mo 11:00 - Mi 17:00 Montpellier Exhibition Centre Route de la Foire 34470 Pérols France
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

The in-person part of Millésime Bio 2022. In Montpellier and this time with real wine tastings!

You will find us at stand number 136.

The Millésime Bio 2022 Logo
millesime-bio.com



Jan 24
Millésime Bio digital
Mo 10:00 - Di 23:59 Online Event
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

The digital Part of Millésime Bio 2022. The in-person part will be held from February 28th to March 2nd.

Millésime Bio 2022 Logo
digital.millesime-bio.com



Das vergangene Weinjahr


Read the English version of this post on our website www.sonnenmulde.at.

Das Jahr ist zu Ende und es ist Zeit für Rückblicke, denn beim Wein hat das vergangene Jahr Einiges zu bieten. Wir werden in Zukunft einfach an die großartigen 2021er Weine denken, wenn wir uns zurück erinnern. Weil schöne Erinnerungen sind immer besser!

2021 begann so wie viele der letzten Jahre, mit einem viel zu trockenen Winter fast ohne Niederschlag. Lang war es auch recht kühl und das führte zu einem vergleichsweise späten Austrieb ab dem 21. April. Das waren etwa 10 Tage später als 2020 und fast 3 Wochen nach dem 2019er Termin. Wassermangel ist natürlich ein Problem, ein später Austrieb allerdings ein Vorteil. Dadurch sinkt die Gefahr, dass unsere Reben durch Spätfröste geschädigt werden und wir haben eine Sorge weniger.

Der Mai war im Anschluss richtiggehend kalt und feucht. Das ist eher ungewöhnlich, denn in den letzten Jahren waren trockene 30° C die Regel. Für manche Kulturen kam der Regen leider zu spät, für unsere Reben war er aber ein Segen.

Juni und Juli waren dann wieder extrem trocken und sengend heiß. Zur Blüte ab dem 10. Juni, hatten wir das Vorjahr schon eingeholt, doch bei Temperaturen von bis zu 36° C war auch der Mairegen bald verbraucht. Ein Glück nur, dass Reben mit recht wenig Wasser auskommen.

Anfang August kamen dann endlich Niederschläge durch Gewitter, und bis Mitte des Monats waren wir wieder in einer entspannten Situation was Wasserversorgung und Reife anging. Warme Tage und kühle Nächte ließen in kurzer Zeit Trauben mit erfreulich hohen Zuckergehalten und spritzigen Säurewerten heranreifen.

Die Ernte dauerte von Mitte September bis Mitte Oktober, genau richtig für reife Trauben und Temperaturen die nicht mehr ganz so sommerlich heißt sind. Mittlerweile sind die ersten Jungweine abgefüllt, und es lässt sich ein erstes Fazit über das Jahr bilden.

Die 2021er bestechen vor allem durch eine großartige Fruchtigkeit, die durch die kühlen Nächte vor der Ernte bevorzugt wurde. Die heurigen Trauben waren nicht nur sehr reif, sondern brachten noch dazu eine angenehme Säure mit die das Rückrat für spritzige Weiß- und ausgezeichnet lagerfähige Rotweine bildet. Diese Weine werden uns auf jeden Fall noch viele Jahre Freude bereiten.



Dez 24
Frohe Feiertage!
Fr 09:19 - Mo 08:19
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

Wir wünschen allen Frohe Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!

Auch wir gönnen uns ein paar Tage Zeit für die Familie und sind ab 3. Jänner 2022 wieder für sie da.





Martiniloben mit Zeichnerei - Siebdruck Pop up Store!

Flyer zum Zeichnerei Pop up Store mit angebotenen Siebdruckdingen

Bald ist es soweit. Morgen um 15h geht es endlich wieder los. Es gibt Verkostungen, Kellerführungen und heuer ganz exklusiv, einen Siebdruck Pop up Store von Zeichnerei.at mit:

  • T-Shirts
  • Tragetaschen
  • Schürzen
  • Geschirrtüchern
  • und vielen weiteren Geschenkideen für Weinfreunde.

Zum Verkosten gibt es großartige Weine, einen ersten Jungwein und außerdem kann man dabei gleich unsere neuen Etikettendesigns bewundern, die auch von Zeichnerei.at/Simon Wieser gestaltet wurden.

Kommen sie vorbei, wir sind Keller Nummer 56 auf dem Veranstaltungsplan



Nov 13
WEIN Herbst Berlin 2021
Sa 13:00 - So 19:00 Convention Center MOA, Stephanstr. 41, 10559 Berlin
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

Endlich wieder WEINmesse! Es war auch langsam Zeit. Wir kommen nach Berlin und bringen ein paar gute Weine mit. Wir freuen uns schon auf viele Besucher und interessante Verkostungen!



Nov 5
Martiniloben 2021
Fr 16:00 - Sa 20:00 Bei uns und in vielen anderen Golser Weinkellern. Wir sind unter der Kellernummer 56 zu finden.
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

Einladungskarte zur Veranstaltung. Zu sehen sind ein Weinglas in das gerade Rotwein eingeschenkt wird, das Veranstaltungsdatum, sowie der Schriftzug - Endlich wieder.

Das Golser Martiniloben - die wohl beste Gelegenheit um die Golser Weine in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken und zu verkosten. Die Golser Winzerinnen und Winzer laden ein und öffnen ihre Kellertüren.

Verkosten Sie in der einzigartigen Umgebung der Golser Weinkeller, informieren Sie sich persönlich bei den Winzern über ihre hervorragenden Weine und verbringen Sie ein Wochenende im Herzen des Burgenländischen Weinbaues.

INFO: Die Veranstaltung findet nur zu den tagesaktuell geltenden COVID-19-Bestimmungen statt! 3G-Regel!

Die Veranstaltung läuft von Freitag bis Samstag. Am Sonntag vo 10-13h besteht die Möglichkeit zum Weineinkauf in den Kellern.

lydschi hat dies geteilt.



Trauben gibt es in allen Formen und Farben. Diese Speisetrauben sehen nicht nur besonders interessant aus, sie schmecken auch hervorragend als Traubensaft!

#grapes #trauben #harvest2021 #ernte2021 #Weinlese #traubensaft #gols #burgenland #neusiedlersee



FB, Insta und WhatsApp down? Also unsere Social Media Dienste laufen noch.

Willkommen bei der #Fediverse #Party, gerne auch mit einem Glas Wein 🍷🎉

#Schadenfreude



Nach dem Regen kommt die Sonne. Ein Tag Pause ist ja nicht schlecht, aber schon geht die Ernte weiter mit wunderschönen #Merlot Trauben!

So schön, fast wie gemalt.

#Weinlese #harvest2021 #ernte2021 #gols #burgenland #neusiedlersee




Mit der Ernte unserer Tafeltrauben haben wir die Weinlese 2021 gestartet. Feinste Bio-Trauben aus unseren Weingärten gibt es jetzt auch bei BILLA!

Hier noch ein paar Fotos von Ernte, und vom Verpacken zur Auslieferung.



Okt 6
Herbstmesse Innsbruck, leider abgesagt
Mi 11:00 - So 18:00 Messegelände Innsbruck
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

Tja Corona. Die Messe ist leider wieder abgesagt. Wir sehen uns 2022 - hoffentlich. Weinbestellungen sind natürlich trotzdem möglich. Ende Oktober kommen wir nach Tirol ausliefern.

Logo der Innsbrucker Herbstmesse mit Datum der Veranstaltung

Auch wenn die Messe "Light" dieses Jahr auf das angeschlossene Unterhaltungsprogramm verzichten muss, freuen wir uns endlich wieder mit unseren Weinen zur Verkostung nach Innsbruck zu kommen. Schauen Sie vorbei, immerhin hatten wir schon lange keine Gelegenheit zum Probieren und zum Unterhalten!

Wir sind an unserem angestammten Platz in der Halle B.0 auf dem Stand: B0.65

herbstmesse.info



Sep 8
Dornbirner Herbstmesse
Mi 12:00 - So 18:00 Messequartier Dornbirn, A / Täglich von 10 bis 18 h
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

Banner der Dornbirner Herbstmesse

Die 73. Dornbirner Herbstmesse steht diesmal unter dem Motto "Wieder Zämmko" und wir sind auch dabei! Finden kann man uns wie immer im Herbst am Burgenlandstand. Wir freuen uns schon!



Im Weingarten eine Fasanfamilie erschreckt. Die Jungen verstecken sich, die Mutter versucht es mit Ablenkung. Zu spät, eins habe ich erwischt - und fotografiert 😁

#bio #weingarten #organic #vineyard #gols



Einstricken


Read the English version of this post on our website www.sonnenmulde.at.

Blick durch eine Rebzeile. Die Triebe der Reben in den beiden Reihen sind fein säuberlich aufrecht in den Drahtrahmen gestrickt. Am Ende der Zeile sieht man ein Haus.Weinreben nach dem Einstricken.

Im Sommer fallen die unterschiedlichsten Laubarbeiten im Weingarten an. Stammaustriebe jäten, Blätter und Trauben ausdünnen, Reben stutzen und noch einiges mehr. Das Einstricken ist die langwierigste und aufwändigste Arbeit von allen. Dabei werden die Triebe in Form gebracht, damit sie dem gewünschten Erziehungssystem entsprechen und eine gute Traubenentwicklung ermöglichen.

Erziehungssystem nennt man die Form in die die Weinstöcke im Weingarten gebracht werden. Das Ziel ist dabei immer, eine gute Balance zwischen Wachstum, Sonneneinstrahlung, Beschattung, Ertrag und Qualität zu erreichen. Und weil es hier so viele Ziele gibt, die auf noch mehr unterschiedliche Rebsorten, Böden und Klimabedingungen treffen, gibt es eine riesige Anzahl von verschiedenen Systemen die alle ihre Berechtigung haben. Es gibt also kein “bestes” System, sondern nur solche die in bestimmten Gebieten besser geeignet sind als andere.

Bei uns hat sich eine Spaliererziehung mit Drahtrahmen durchgesetzt in die die Reben aufrecht stehend eingestrickt werden. Die Trauben hängen dabei unten bei etwa 90 bis 120 cm. Darüber wachsen Reben und Blätter bis in etwa 220 cm, eine Höhe in der sie dann eingekürzt werden. Durch die Höhe und den Winkel der Sonnenstrahlung in unseren Breiten ergeben sich daraus Reihenweiten von ungefähr 250 bis 280 cm. Das sind schon die Rahmenbedingungen, die unsere übliche Reberziehung beschreiben.

Das Bild zeigt die selben Reben wie oben, nur vor dem Einstricken. Die Reben ragen wild und in alle Richtungen aus dem Drahtrahmen heraus.Weinreben vor dem Einstricken.

Hier kommt nun das Einstricken and die Reihe. Die Rebe ist eine Kletterpflanze und wächst auch von selbst am Draht nach oben. Allerdings nimmt sie es dabei nicht so genau, im zweiten Bild sieht man ganz schön, dass sie in alle Richtungen davonwächst. Um Beschattung, Belüftung aber auch Befahrbarkei der Reihe zu ermöglichen, müssen wir die Reben aufrecht im Draht einstricken. Das führt zu einem schönen Wachstum und, noch wichiger, zu einer aufgeräumten, lockeren Traubenzone in der die Trauben Platz zum Entwickeln haben. Die Arbeit ist aufwändig und es gibt bis heute keine gute Alternative zur Handarbeit. Und so trotzen wir der Hitze und erledigen diese wichtige Arbeit. Denn gute und hochqualitative Früchte sind uns den Aufwand auf jeden Fall wert. Das Ergebnis sieht man im ersten Bild ganz oben.

Unten noch ein kleines Video von der Arbeit. Vor 6 Uhr in der Früh, ist es auch noch ganz angenem draußen!



Juli 2
Offene Winzertüren in Gols
Fr 17:00 - So 19:00 In den Golser Weinkellern
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

Im Rahmen der “Offenen Winzertüren” vom 2. bis 4. Juli 2021 bieten viele Weingüter die Möglichkeit zur Verkostung und zum Einkauf von Wein an.
Logo Badge zur Veranstaltung

Wir sind im Veranstaltungskalender unter der Kellernummer 56 zu finden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Golser Weinbauvereins.

Unsere Öffnungszeiten sind:
Freitag 2. Juli von 15 bis 19h
Samstag 3. Juli von 13. bis 19h

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Bitte beachten Sie die Einhaltung der 3G-Regel und der jeweiligen Corona-Maßnahmen der Betriebe.



Manche jungen Krähen halten sich wohl für eine Ente. Die haben wir diese Woche bei der Weingartenarbeit aus dem Wasser gefischt. Beim nächsten Mal besser aufpassen, OK?

#krähe #crow #vineyard #weingarten

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Jahre her)

AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt.



Seit es bei uns Windkraft gibt wird im Burgenland mehr Strom erzeugt als verbraucht. Jetzt werden die "mickrigen" 150 m hohen Anlagen durch 240 m Modelle ersetzt. Schon recht beeindruckend! Auch die für den Aufbau notwendigen Gerätschaften.

#windkraft #windpower #burgenland #repowering #energiewende




Die Natur vor der Haustür!

Seit ein paar Jahren woht eine Herde Rehe zwischen den Häusern und unserem Weingut. Mit der Kamera ist es am schönsten Jagen - hier sind sie also, direkt aus unserem Verkostungsraum gefilmt:

#Rehe #Gols #Frühling #April #Weingarten #Wein #Wine #Neusieldersee #Bio

vautee hat dies geteilt.



Der April zeigt was er kann - Sonne, kalt und Schnee. Zum Glück sind unsere Reben noch in den Knospen versteckt, sonst müssten wir uns mehr Sorgen machen!

#April #Gols #Burgenland #winesfromaustria #wein #wine #Neusiedlersee






Mechanisierung im Weinbau


Read the English version of this post on our website www.sonnenmulde.at.

Eine große Erntemaschien fährt durch einen Weingarten. Duie Maschine fährt dabei über eine Reihe, die sie zwischen den Rädern einfädeltLesemaschine bei der Weinernte

Früher wurde in der Landwirtschaft alles per Hand, oder mit der Hilfe von Zugtieren gearbeitet, doch diese Zeiten sind zum Glück lange vorbei. Im Weinbau, und vor allem im Bioweinbau gibt es noch genug händische Arbeiten, aber auch hier ziehen immer mehr Maschinen ein.

Es gibt zumindest zwei Gründe für die zunehmende Mechanisierung, Arbeitserleichterung und geringerer Zeitaufwand. Während früher ein Großteil aller Menschen in der Landwirtschaft arbeitete, sind heute nur mehr wenige übrig. Das heißt, es gibt nicht mehr genug Hände für alle Arbeiten. Außerdem wurden viele der schwersten körperlichen Tätigkeiten durch Traktoren ersetzt. So wurden früher alle Weinreben manuell mit einer Haue von Unkraut befreit. Heute machen wir das nur mehr bei den empfindlichen Reben im ersten Jahr, eine sehr anstrengende Tätigkeit die wir ab dem zweiten Jahr gerne einem Traktor überlassen.

Ein Traktor von hinten. Er zieht ein Gerät das eine Furche in den Boden gräbt. Es sitzen zwei Menschen nebeneinander darauf. Vor ihnen je ein Bündel junger Reben, die sie zwischen ihnen in die Maschine einlegen, die die Reben dann in die Erde setzt.Reben Auspflanzen.

Anstatt etwa 4000 Löcher pro Hektar per Hand zu graben, überlassen wir das Auspflanzen von neuen Weingärten auch lieber einer GPS-gesteuerten Pflanzmaschine. Die ist nicht nur viel schneller und rückenschonender, sondern kann noch dazu schön schnurgerade Reihen setzen.

Daneben gibt es noch viele Arbeiten, die zwar nicht ganz so schwer von der Hand gehen, aber immer noch viel Aufwand bedeuten. Alle Laubarbeiten im Sommer fallen in diese Kategorie. Hier muss zum richtigen Zeitpunkt schnell gehandelt werden, und dafür braucht es oft mehr Hände als zur Verfügung stehen. Der grobe Laubschnitt wird schon seit 50 Jahren mit dem Traktor erledigt. Arbeiten die mehr Feingefühl verlangen, machen wir aber immer noch per Hand. Doch gerade in diesem Bereich gibt es die größten technischen Fortschritte.

Ein Traktor von vorne. Es ist ein Gerät montiert das rechts über die Rebzeile ragt und mit rotierenden Messern Triebe an den Seiten und oben einkürzt.Stutzen der Triebe.

Es gibt Maschinen die Stockaustriebe von den Stämmen putzen, andere die die Reben aufrichten und am Draht anheften und wiederum andere die Blätter aus der Traubenzone zupfen um diese Aufzulockern. Allen gemeinsam ist, dass sie erst durch technische Weiterentwicklungen in den letzten 20 Jahren ermöglicht wurden. Zum Teil wird sich erst zeigen ob sie sich durchsetzen können, aber manche Geräte werden in wenigen Jahren flächendeckend eingesetzt werden, ganz einfach weil sie gute Arbeit machen und eine Menge Zeit ersparen.

Die verbleibende Zeit können wir nutzen um wichtige Handarbeiten besser durchzuführen. Das Ausdünnen der Trauben erfordert zum Beispiel viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Automatisierbar ist das in nächster Zeit nicht. Wurden aber die störenden Blätter vorher maschinell entfernt, geht natürlich auch die Handarbeit schneller.

Das größte Thema bei der Mechanisierung ist die Ernte. Erntemaschinen (Bild ganz oben) gibt es schon seit Jahrzehnten und auch bei Ihnen ist die Entwicklung nicht stehengeblieben. Während sie früher bestenfalls für ganz einfache Weine zu gebrauchen waren, sind sie heute auch bei hohen Qualitäten einsetzbar. Voraussetzung ist aber, dass die Trauben vollkommen gesund und gleichmäßig reif sind. Um das zu erreichen, muss schon vor der Ernte alles passen und die Laubarbeit perfekt erledigt werden.

Wir sitzen zu viert am Rande eines Weingartens im Gras beim Mittagessen.Mittagessen im Weingarten.

Da schließt sich dann der Kreis zur Handarbeit und der zum Teil notwendigen Mechanisierung. Wir werden auch in Zukunft noch viel händische Arbeit haben, aber nicht mehr als unbedingt notwendig! Dann bleibt auch noch ein wenig Zeit für eine gemütliche Mittagspause zwischen unseren Weinreben.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Jahre her)


Jan 25
Millésime Bio 2021
Mo 10:00 - Mi 17:00 Online Conference - Stay at home!
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺

Last year's Millésime Bio was one of the last exhibitions before the Pandemic hit and it was awesome as always! The year brought lots of changes and the Millésime Bio 2021 has to be held in a 100% online format. We'll make the best of it and are commited to make it as good an alternative as possible! Let's meet and talk about the better times ahead and good wines that make the world easier to bear!



Dez 24
Frohe Feiertage!
Do 01:00 - Mi 23:55
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺
2020 war für alle ein schweres Jahr. Ein paar ruhige Tage ohne Stress zum Jahresausklang werden uns allen gut tun. Wir wünschen allen entspannte Feiertage und ein viel, viel besseres Jahr 2021!


Unsere ersten 2020er sind abgefüllt und verfügbar! Frischer Junger Welschriesling und Rosé sowie neu gestaltete Etiketten von Simon Wieser von zeichnerei.at

Nicht nur sehr gut, sondern auch sehr schön :-)

Je eine flasche Junger Welschriesling und Rosé

#vintage2020 #austrianwines #gols #burgenland #neusiedlersee #rose #welschriesling #jahrgang2020