Süßer Neusiedlersee DAC
Read the English version of this post on our website.
Seit Anfang des Jahrtausends gibt es in Österreich das DAC System. (Districtus Austriae Controllatus) Winzerinnen und Winzer eines Weinbaugebietes können dabei selber festlegen, welche Rebsorten und Weinstile besonders typisch für ihr Gebiet sind. Diese Definition wird dann offiziell per Verordnung festgeschrieben, und so entsteht ein DAC Gebiet. Bei uns gibt es jetzt Neues zu berichten. Neusiedlersee DAC gibt es jetzt auch in süß.
Mit dem Jahrgang 2011 wurde der erste Neusiedlersee DAC aus der Taufe gehoben. Als typischer Wein für unser Gebiet wurde natürlich Zweigelt auserkoren. In der leichten, fruchtigen Variante gibt es ihn als Neusiedlersee DAC, während kräftige Barriques als Neusiedlersee DAC Reserve verkauft werden können.
Alle, die Zweigelt DAC aus unserem Gebiet anbieten wollen, können sich seither mit ihren Weinen einer Verkostung stellen. Dabei wird beurteilt, ob die eingereichten Weine den Anforderungen für einen DAC entsprechen, und damit als solcher bezeichnet werden dürfen. Die Beurteilung erfolgt im Zuge der Verkostung zur österreichischen Prüfnummer und wird von erfahrenen Kosterinnen und Kostern, die zum Großteil selber Winzer sind, vorgenommen.
So läuft das nun erfolgreich seit langem in vielen österreichischen Weinbaugebieten. Bei uns war aber schon von Anfang an klar, dass Zweigelt allein nicht Alles sein kann. Immerhin ist das Anbaugebiet am Neusiedlersee weltberühmt für herausragende Süßweine, von Spätlesen bis hin zu den edelsten Trockenbeerenauslesen. Es hat ein paar Jahre gedauert bis sich die etwa 85 Neusiedlersee DAC Winzerinnen und Winzer auf eine gute Definition einigen konnten, aber 2020 war es dann soweit. Wir haben dem Zweigelt einen Süßwein DAC zur Seite gestellt.
So wie beim Zweigelt, gibt es auch hier zwei Kategorien. Weiße Süßweine, die einer Spätlese oder Auslese entsprechen können als DAC, und solche die einer Beeren- oder gar Trockenbeerenauslese entsprechen, als DAC Reserve bezeichnet werden. Natürlich müssen die Trauben dafür im Weinbaugebiet Neusiedlersee gewachsen sein und die Weine bei einer Verkostung positiv beurteilt werden.
Kein Eiswein? Stimmt! Der süße Neusiedlersee DAC ist vor allem durch die Botrytis Edelfäule geprägt. Und die wird begünstigt durch die besonderen klimatischen Bedingungen, die uns der Neusiedlersee beschert. Eiswein kann man überall machen wo es im Winter kalt genug ist. Das ist zwar heutzutage auch ein immer größeres Problem, aber eben nicht das, was unser Weinbaugebiet von anderen hervorhebt.
dch mag das.
Sonnenmulde Website Museum
Read the English version of this post on our website sonnenmulde.at/press/news-arch….
Das Web ist alt genug für ein Museum. 1999 haben wir begonnen unsere erste Website zu erstellen, die dann im Jahr 2000 veröffentlicht wurde. Seither hat sich das Web rasend schnell weiterentwickelt, und immer wieder war eine komplette Überarbeitung notwendig. Mittlerweile hat sich die Geschwindigkeit der Veränderung etwas verlangsamt, aber trotzdem sind wir 2020 bei der 5. und aktuellen Version unseres Webauftritts angelangt.
Jetzt gibt es eine Rückschau auf die Entwicklung der Sonnenmulde Website. Unsere archivierten Seiten der Vergangenheit, als Museum zum Durchklicken. Was zum Lächeln für alle die “damals” schon dabei waren, und zum Staunen für die jüngere Generation.
Hier gehts entlang zum Sonnenmulde Website Museum.
MillesimeBio 2022 - finally!!
The MillesimeBio was the last big wine fair we visited before the Covid crisis really hit in 2020.
Now we are back in Montpellier for a great restart. What a relief! Enjoy the tasting!
#millesimebio #MillesimeBio2022 #montpellier #wine #tasting #austrianwine
Tiroler Frühjahrsmesse verschoben!
Die heurige Tiroler Frühjahrsmesse wurde vom März in den Juni verschoben. Für uns ist dieser Termin nicht gerade ideal, weil wir da sehr viel Arbeit im Weingarten haben. Was das für unsere Teilnahme bedeutet, wissen wir noch nicht genau. Aber wir merken uns den Termin einmal vor - 9. bis 12. Juni 2022
Die WeinHannover Frühling 2022 wurde aufgrund der Pandemie in den April verschoben. Trotzdem freuen wir uns schon darauf Sie endlich wieder persönlich treffen zu können. Auf eine schöne Verkostung!
20, 19 und 3 Jahre alt. Eine kleine Zweigelt Vertikale. Verkostung der Jahrgänge 2002, 2003 und 2019. Das machen wir auch nicht alle Tage :)
#verkostung #tasting #neusiedlerseedac #zweigelt #weinausösterreich #austrianwine
Messen 2022
Read the English version of this post on our website www.sonnenmulde.at.
Und täglich grüßt das Murmeltier. 2022 beginnt schon wieder mit einer Messe im Home-Office, das Bild vom letzten jahr kann also gleich stehen bleiben. Aber es gibt Hoffnung! Richtige Messen sind geplant, mit Verkostung und allem!
Auch wenn schon wieder Messen verschoben wurden, kommen wir endlich wieder nach Innsbruck, Dornbirn, nach Deutschland und sogar bis nach Südfrankreich.
Aktuelle Details und Veranstaltungsdaten finden sich in unserem Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns darauf, die Pandemie langsam hinter uns zu lassen. Auf ein gutes 2022!
Die WeinHamburg Frühling 2022 wurde aufgrund der Pandemie in den April verschoben. Trotzdem freuen wir uns schon darauf Sie endlich wieder persönlich treffen zu können. Auf eine schöne Verkostung!
Schau! Die Dornbirner Frühjahrsmesse 2022. Wir sind wie immer am Burgenland-Stand zu finden und freuen uns auf regen Besuch!
ProWein 2022. The Date was moved to May, but we're looking forward to finally going to Düsseldorf again! We will be found in the Austrin Wine hall.
The in-person part of Millésime Bio 2022. In Montpellier and this time with real wine tastings!
You will find us at stand number 136.
The digital Part of Millésime Bio 2022. The in-person part will be held from February 28th to March 2nd.
Das vergangene Weinjahr
Read the English version of this post on our website www.sonnenmulde.at.
Das Jahr ist zu Ende und es ist Zeit für Rückblicke, denn beim Wein hat das vergangene Jahr Einiges zu bieten. Wir werden in Zukunft einfach an die großartigen 2021er Weine denken, wenn wir uns zurück erinnern. Weil schöne Erinnerungen sind immer besser!
2021 begann so wie viele der letzten Jahre, mit einem viel zu trockenen Winter fast ohne Niederschlag. Lang war es auch recht kühl und das führte zu einem vergleichsweise späten Austrieb ab dem 21. April. Das waren etwa 10 Tage später als 2020 und fast 3 Wochen nach dem 2019er Termin. Wassermangel ist natürlich ein Problem, ein später Austrieb allerdings ein Vorteil. Dadurch sinkt die Gefahr, dass unsere Reben durch Spätfröste geschädigt werden und wir haben eine Sorge weniger.
Der Mai war im Anschluss richtiggehend kalt und feucht. Das ist eher ungewöhnlich, denn in den letzten Jahren waren trockene 30° C die Regel. Für manche Kulturen kam der Regen leider zu spät, für unsere Reben war er aber ein Segen.
Juni und Juli waren dann wieder extrem trocken und sengend heiß. Zur Blüte ab dem 10. Juni, hatten wir das Vorjahr schon eingeholt, doch bei Temperaturen von bis zu 36° C war auch der Mairegen bald verbraucht. Ein Glück nur, dass Reben mit recht wenig Wasser auskommen.
Anfang August kamen dann endlich Niederschläge durch Gewitter, und bis Mitte des Monats waren wir wieder in einer entspannten Situation was Wasserversorgung und Reife anging. Warme Tage und kühle Nächte ließen in kurzer Zeit Trauben mit erfreulich hohen Zuckergehalten und spritzigen Säurewerten heranreifen.
Die Ernte dauerte von Mitte September bis Mitte Oktober, genau richtig für reife Trauben und Temperaturen die nicht mehr ganz so sommerlich heißt sind. Mittlerweile sind die ersten Jungweine abgefüllt, und es lässt sich ein erstes Fazit über das Jahr bilden.
Die 2021er bestechen vor allem durch eine großartige Fruchtigkeit, die durch die kühlen Nächte vor der Ernte bevorzugt wurde. Die heurigen Trauben waren nicht nur sehr reif, sondern brachten noch dazu eine angenehme Säure mit die das Rückrat für spritzige Weiß- und ausgezeichnet lagerfähige Rotweine bildet. Diese Weine werden uns auf jeden Fall noch viele Jahre Freude bereiten.
Wir wünschen allen Frohe Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!
Auch wir gönnen uns ein paar Tage Zeit für die Familie und sind ab 3. Jänner 2022 wieder für sie da.
Der Sonntag beginnt in Gols mit Schnee und Sonne. Wunderbare Winterlandschaft um den Neusiedler See!
#schnee #winter #sonne #weingarten #gols #neusiedlersee #blickausdemfenster
Unsere erste Messe in Deutschland seit fast 2 Jahren! Die #weinberlin startet in wenigen Minuten! 👍🥂
#verkostung #tasting #wein #wine #winefromaustria #weinmesse #berlin
lydschi mag das.
Martiniloben mit Zeichnerei - Siebdruck Pop up Store!
Bald ist es soweit. Morgen um 15h geht es endlich wieder los. Es gibt Verkostungen, Kellerführungen und heuer ganz exklusiv, einen Siebdruck Pop up Store von Zeichnerei.at mit:
- T-Shirts
- Tragetaschen
- Schürzen
- Geschirrtüchern
- und vielen weiteren Geschenkideen für Weinfreunde.
Zum Verkosten gibt es großartige Weine, einen ersten Jungwein und außerdem kann man dabei gleich unsere neuen Etikettendesigns bewundern, die auch von Zeichnerei.at/Simon Wieser gestaltet wurden.
Kommen sie vorbei, wir sind Keller Nummer 56 auf dem Veranstaltungsplan
Das Golser Martiniloben - die wohl beste Gelegenheit um die Golser Weine in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken und zu verkosten. Die Golser Winzerinnen und Winzer laden ein und öffnen ihre Kellertüren.
Verkosten Sie in der einzigartigen Umgebung der Golser Weinkeller, informieren Sie sich persönlich bei den Winzern über ihre hervorragenden Weine und verbringen Sie ein Wochenende im Herzen des Burgenländischen Weinbaues.
INFO: Die Veranstaltung findet nur zu den tagesaktuell geltenden COVID-19-Bestimmungen statt! 3G-Regel!
Die Veranstaltung läuft von Freitag bis Samstag. Am Sonntag vo 10-13h besteht die Möglichkeit zum Weineinkauf in den Kellern.
Trauben gibt es in allen Formen und Farben. Diese Speisetrauben sehen nicht nur besonders interessant aus, sie schmecken auch hervorragend als Traubensaft!
#grapes #trauben #harvest2021 #ernte2021 #Weinlese #traubensaft #gols #burgenland #neusiedlersee
lydschi mag das.
lydschi
Als Antwort auf Sunnywines 🌞🍷🇪🇺 • • •Sunnywines 🌞🍷🇪🇺
Als Antwort auf lydschi • •@lydschi
Den trinken wir größtenteils selber. Aber wenn der Peter mal beim Metafunk vorbei kommt, bringe ich was mit :)
lydschi mag das.
lydschi
Als Antwort auf Sunnywines 🌞🍷🇪🇺 • • •