Zum Inhalt der Seite gehen


Drei von vier Lokomotiven der ÖBB lassen bei der Abfahrt eine Tonleiter erklingen. Die Töne werden von Wechselrichtern erzeugt. Ihre Anordnung ist einem deutschen Programmierer zu verdanken, der bis heute öffentlich nicht bekannt ist.
noe.orf.at/stories/3300469/

teilten dies erneut

Als Antwort auf leyrer

Ich hab mir schon lange gedacht, dass das nirgendwo so gut passt, wie zu Österreich.
Als Antwort auf AndiS 🌞🍷🇪🇺

@andi

So richtig mit ordentlich gestimmter Tonleiter bei der Berliner S-Bahn? Die ÖBB-Loks machen nicht nur irgendwie ein paar Töne, sondern eine saubere Dur-Tonleiter mit den richtig gesetzten Ganz- und Halbtonschritten. Dafür gibt es meines Wissens keine technische Notwendigkeit.

Ich war jetzt schon länger nicht in Berlin, aber daran kann ich mich wirklich nicht erinnern. Das mit den ÖBB Loks ist mir dagegen schon öfter, gerade in Abgrenzung zu DB, oder SBB Loks aufgefallen.

Als Antwort auf leyrer

immer wieder schön eine Taurus beim Anfahren zu hören 🥰🎶
Als Antwort auf leyrer

> So spielten Taurus-Lokomotiven auch schon einmal Teile der Bundeshymne bei der Abfahrt ab.

cringe

Als Antwort auf leyrer

Der Kanal ist nur zu empfehlen, der veröffentlicht wirklich gute Aufnahmen von den Wechselrichtern verschiedener Eisenbahnfahrzeuge.
youtube.com/@tractioninverter
Als Antwort auf leyrer

Was ich ja absolut nicht verstehe: wieso hat die ÖBB zugelassen, dass die neueren Loks das nicht mehr tun? Macht doch das komplette Branding kaputt... Meinetwegen Lautsprecher einbauen oder so.
Als Antwort auf leyrer

Endlich - die sind mir schon vor 10 Jahren bei einigen ICEs aufgefallen. Chromatische Tonleiter, über mehr als eine Oktave.
Als Antwort auf leyrer

macht aus dem Standpunkt der traceability / security auch nicht wirklich einen schlanken Fuß wenn man nicht weis wer bei denen welche Software geschrieben hat.
Als Antwort auf hubertba

@hubertba
„Es darf nicht der Geheimhaltung bedürfen und soll ohne Schaden in Feindeshand fallen können.“
– Auguste Kerckhoffs: La cryptographie militaire 1883
de.wikipedia.org/wiki/Kerckhof…