Unsere Weine in München! Etwas früher als im Vorjahr findet heuer wieder die WeinHerbst München statt, zu der auch wir herzlich einladen. Es ist ein idealer Zeitpunkt um unsere feinen Weine zu probieren, und vielleich schon etwas für die Feiertage auszusuchen.
Alle Infos auf der Webseite des Veranstalters
Im Herbst noch einmal nach Berlin! Wir freuen heuer noch einmal nach Berlin zu kommen um unsere Weine zu präsentieren. Nützen sie die Gelegenheit, vielleicht ist auch schon das ein oder andere für die Feiertage für Sie dabei.
Weitere Infos auf des der Webseite Veranstalters
Martiniloben mit Tag der offenen Kellertür in Gols. Schon seit vielen Jahren ein Fixpunkt Anfang November. Auch dieses Jahr haben wieder über 80 Betriebe ihren Keller geöffnet und laden zur Verkostung und zur Besichtigung von Ausstellungen ein.
Mehr Infos auf der Webseite des Golser Weinbauvereins
Die Weinlese 2019
An English version of this post can always be found on our Webpage at sonnenmulde.at
Die Zeit vergeht und alle Arbeit hat ein Ende. Uns kommt es vor als hätten wir gerade erst begonnen, doch schon liegt die 2019er Ernte und damit das Weinjahr hinter uns. Jetzt können wir zum ersten Mal wirklich etwas darüber sagen, wie der Jahrgang ausgefallen ist, und wir sind sehr zufrieden!
Im Vergleich zur letzen Ernte, die überaus reichhaltig war, hatten wir dieses Jahr deutlich weniger Ertrag aber zum Glück immer noch ausreichend. Dafür konnten die sich die Trauben aller Sorten bestens entwickeln und erreichten nicht nur hohe Zuckergehalte, sondern auch ihre volle Aromareife. Das verspricht Gutes für die Jungweine die nun in userem Keller lagern.
Die Ernte der Weißweine ist schon länger vorbei, sie liegen bereits fertig vergoren in unserem Keller. Jetzt setzt sich die Hefe langsam ab und die Jungweine werden von Tag zu Tag klarer. Abgesehen von bestimmten Spezialitäten wie zum Beispiel unserem Pinot Blanc Barrique. Der vergärt in den kleinen, auf dem Foto zu sehenden Holzfässern und die Hefe wird danach noch für einige Monate immer wieder aufgerührt. Das ergibt feine, vollmundige und weiche Hefearomen die eben bei diesem Weintyp besonders vorteilhaft sind.
Rotweine werden meist später geerntet als die Weißen. Die Trauben sind süßer und es entstehen vollere, dunklere Weine mit viel Charakter. Doch auch die Roten sind mittlerweile alle unter Dach, obwohl einige davon noch fröhlich vor sich hin gären. Klassischerweise ist der Cabernet Sauvignon die letzte unserer Rebsorten und so war es auch in diesem Jahr. Frühe Sorten wie St. Laurent, aber auch unser Zweigelt wurden schon länger geerntet. Sie sind mittlerweile abgepresst (siehe Bild) und in Fässer gefüllt.
Im Gegensatz zu jungen Weißweinen ist eine Verkostung von jungen Rotweinen viel schwieriger. Im Moment ist es einfach noch keine Freude sie zu probieren denn sie sind bitter, unharmonisch und sehr hart. Trotzdem freuen wir uns auf einen großartigen Jahrgang, ein wenig reifen muss er halt noch!
This is how we move our red grapes into the press after fermentation. Hard work but worth it! Some #Zweigelt for this year's #NeusiedlerseeDAC
#harvest2019 #ernte2019 #Burgenland #Gols #Austrianwines #wine #wein #winelover
The last day of the harvest! Ripe and beautiful Cabernet Sauvignon grapes arrive at the winery.
#weinlese #ernte2019 #harvest2019 #wein #burgenland #winelover #austrianwines #gols #wine #neusiedlersee #neusiedlerseedac #cabernet #cab
Filling Pinot Blanc 2019 into #Barrique barrels for fermentation and ageing.
#harvest2019 #ernte2019 #wine #wein
The 2019 Donauriesling is fermenting nicely, as are the other wines of the vintage. Only a few days left until all grapes are picked!
#harvest2019 #wine #donau #riesling #donauriesling #vintage2019
Harvested our very first #Donauriesling grapes today - a new resistant #Riesling crossbreed. Looking forward to tasting the #wine for the first time too!
#Zweigelt Fänger sind vorbereitet, die #Herbstmesse #Dornbirn kann losgehen.
Super Wetter und hervorragende Weine am #Burgenland Stand, also nix wie hin!
Ertragsregulierung - Ausdünnen
The English Version can always be found on our Webpage at sonnenmulde.at
Ertragsreduktion ist der Schlüssel zur Erzeugung großer Weine. Die wichtigsten Weichenstellungen geschehen schon beim Rebschnitt im Winter. Jetzt, kurz vor der Ernte braucht es noch ein bisschen Feineinstellung. Je nach Rebsorte nimmt diese, Ausdünnen genannte Arbeit, mehr oder weniger Zeit in Anspruch. Aber die Reduktion auf eine Menge die uns schöne, reife Trauben ernten lässt ist worauf es nun ankommt.
Die Bilder zeigen Zweigelt Reben vor und nach dem Ausdünnen. Zweigelt profitiert enorm von einer Ertragsreduktion, obwohl das gezeigte Beispiel doch schon ein wenig radikal ist. Aber immerhin handelt es sich hier um die Trauben für unseren Premium Zweigelt Barrique, den Capella. Nur die besten, frei hängenden Trauben bleiben zurück, und pro Trieb auch maximal ein Stück. Das sind die richtigen Voraussetzungen für große, dichte, schwere und herausragende Rotweine, genau so wie wir uns den Capella vorstellen.
Ausdünnen ist die letzte Grünarbeit im Weingarten vor der Ernte. Im August reifen die Trauben und wir bereiten uns auf die Weinlese vor. Vielleicht haben wir sogar ein paar Tage frei, vor der anstrengendsten Zeit des Jahres. Im Moment ist es heiß und trocken, die Trauben entwickeln sich und alles sieht gut aus. Schauen wir mal wie 2019 wird!