Wein mit Weitblick in Gols. Es gibt Weine von mehreren Winzern, lokale Schmankerl und Musik. Und das alles bei bestem Ausblick auf den Neusiedlersee und den Seewinkel. Wir freuen uns schon auf das gemütlichste Golser Weinevent des Jahres!
Alle Infos direkt auf der Webseite der Veranstaltung
Armin Hanisch hat dies geteilt.
Die heurige Burgelnand Tour startet mit der ersten Etappe in Gols. Am Nachmittag verläuft die Route über den Weinweg Gols und die Aussichtsplattform am Ungerberg wo wir bei der Labestation Wein ausschenken werden.
Wir hoffen auf bestes Wetter und wünschen eine schöne Wanderung. Wir warten dann am Ungerberg auf hungrige und durstige Wanderer!
Alle Infos auf der ORF Webseite zur Burgenland Tour 2025
Armin Hanisch hat dies geteilt.
Wer unsere Etiketten kennt, weiß das wir darauf Tiere und Pflanzen abbilden die in unseren Bioweingärten zu finden sind. Und das ist nicht nur so dahergesagt, wie die Eidechse auf dem Bild zeigt. Bei uns findet sie sich auf dem Merlot Etikett wieder: sonnenmulde.at/weine/merlot/
Eines müssen wir ihr aber noch lernen. Das ist kein Merlot sondern ein Zweigelt. Naja
Ein frisch gepflanzter Weingarten. Wer gute Augen hat, kann die Reben entdecken
mögen das
teilten dies erneut
Sag mal @Axel ⌨🐧🐪🚴😷 | R.I.P Natenom, da ich gerade darüber gestolpert bin, dass du der Debian Maintainer für das "dillo" Webbrowser Paket bist habe ich eine Frage.
Hast du die aktuelle Weiterentwicklung auf dem Radar und ist geplant die irgendwann in Debian aufzunehmen?
Phocque hat dies geteilt.
Der Weinfrühling 2025 hat begonnen, und wir haben geöffnet. Unser Weinkeller hat die Nummer 56 auf fem Veranstaltungsplan und der Bummelzug fährt vor unserer Kellertür vorbei.
Bei dem warmen, wnn auch windigen Wetter kann man nicht nur Neuigkeiten wie unseren ganz frisch abgefüllten Biospritzer, sondern auch die großartige Aussicht genießen.
#Weinfrühling #Gols #Wein #Bio #Frühling #Weinverkostung #Spritzer
Unsere monatliche Strombilanz, diesmal für den März. Die längeren Tage machen sich bemerkbar. Ab der letzen Woche des Monats waren wir sogar schon fast vollständig autark. Das heißt, der Speicher konnte den Strombedarf in der Nacht überbrücken. nNur an einem diesigen Tag wurde er nicht ganz voll und wir brauchten noch externen Strom. Erfahrungsgemäß bleibt das jetzt bis zur Weinlese so!
PV-Produktion: 2992 kWh
Einspeisung: 1465 kWh
Eigenverbrauch: 1527 kWh
Verbrauch Netz: 203 kWh
Gesamtverbrauch: 1731 kWh
davon E-Auto laden: 217 kWh
Eigenverbrauchsrate: 51 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 88 %
Hintergrundinfos:
Das ist eine 30 kWp Anlage, gepaart mit einem 30 kWh Speicher der aber nur zu 80 % genutzt wird (20 % Reserve). Daran hängen 2 Einfamilienhäuser und ein Weinbaubetrieb. Der eingespeiste Überschuss geht dann zum Teil noch in eine Energiegemeinschaft für weitere Familienmitglieder.
In der Grafik noch eine Übersicht über alle Monate des Jahres.
#pv #eigenstrom #fernfusion #solarpunk #selbstversorgung #photovoltaik #energiewende #pv-speicher
teilten dies erneut
Innsbrucker Frühjahrsmesse - Schätzspiel Ergebnis
An English version of this post can as always be found on our website!
Die Innsbrucker Frühjahrsmesse ist vorbei, und damit unsere 40-jährige Jubiläumsmesse. Es war ganz schön was los, und viele unserer Besucher haben nicht nur großartige Weine verkostet, sondern auch bei unserem Jubiläums-Schätzspiel mitgemacht. Nun steht das Ergebnis fest.
Zuerst die wichtigste Zahl - im Glasballon waren genau 163 Korken!
Insgesamt wurden 64 Schätzungen abgegeben. Der geschätzte Bereich erstreckte sich dabei zwischen 58 und 1500 Korken. Die meisten abgegebenen Werte bewegten sich um die 200 Stück, also etwas höher als die tatsächliche Anzahl. Den genauen Wert hat niemand erraten, es wurden aber 2 Schätzungen zu je 164 Stück abgegeben. Das machte eine weitere Entscheidung notwendig - aus den beiden Ergebnissen wurde der endgültige Sieger durch ein Los ermittelt.
Damit der gleich gut geratene, aber letztendlich Zweitplazierte, nicht allzu enttäuscht ist, haben wir uns entschlossen den Gewinn für den zweiten Platz zu verdoppeln. Es gibt dafür also zwei statt einer Magnumflasche.
Gewonnen haben
- Erster Platz (164 Korken) - Frau R. aus Götzens - Eine Weinverkostung in unserem Weingut mit Übernachtung in Gols
- Zweiter Platz (164 Korken) - Herr T. aus Rum - Je eine Magnumflasche Canopus und Capella
- Dritter Platz (160 Korken) - Frau P. aus Innsbruck - Eine Magnumflasche Canopus
Die Gewinnerinnen und der Gewinner werden natürlich von uns benachrichtigt. Allen anderen vielen Dank fürs Mitmachen. Wir freuen uns schon auf die nächste Messe. Dann im 41. Jahr und hoffentlich noch in vielen weiteren.
Weinfrühling mit Tag der offenen Kellertür. Vorbei kommen, schauen, probieren, einkaufen. Wir freuen uns schon.
Mehr Informationen über die Veranstaltung und alle Aktivitäten wie immer auf der Webseite zum Golser Weinfrühling.
Genaue Öffnungszeiten:
Freitag 15:00 h bis 21:00 h
Samstag 13:00 h bis 20:00 h
Am Sonntag von 10:00 h bis 13:00 h Einkaufsmöglichkeit bei den teilnehmenden Betrieben
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺 nimmt teil.
Wow, vor 3 Wochen habe ich mich noch über den ersten 100er des Jahres gefreut, heute waren es schon 153 kWh Strom vom Dach. Das sind schon fast 3/4 der Maximalmenge die die Anlage im Sommer liefern kann.
Die Tage sind jetzt zwar noch viel kürzer, aber sonnig und kalt kann schon auch was! #Fernfusion läuft würde ich sagen.
teilten dies erneut
Nachdem wir den Jänner sträflich vernachlässigt haben, und auch der Feber schon ein paar Tage vorbei ist, endlich unser monatliches Sonnenstrom Update für das letzte Monat:
Vor allem gegen Monatsende ging es schon ordentlich bergauf mit der #Fernfusionsenergie. An drei Tagen konnten wir sogar schon die 100 kWh Marke knacken! Rein rechnerisch sind wir also schon im Feber autark! Im März sollte dann ein Eigenstromanteil >90% locker drin sein.
PV-Produktion: 1615 kWh
Einspeisung: 493 kWh
Eigenverbrauch: 1122 kWh
Verbrauch Netz: 327 kWh
Gesamtverbrauch: 1449 kWh
davon E-Auto laden: 299 kWh
Eigenverbrauchsrate: 69 %
PV Anteil am Gesamtverbrauch: 77 %
Hintergrundinfos:
Das ist eine 30 kWp Anlage, gepaart mit einem 30 kWh Speicher der aber nur zu 80 % genutzt wird (20 % Reserve). Daran hängen 2 Einfamilienhäuser und ein Weinbaubetrieb. Der eingespeiste Überschuss geht dann zum Teil noch in eine Energiegemeinschaft für weitere Familienmitglieder.
In der Grafik noch eine Übersicht über alle Monate des Jahres.
#pv #eigenstrom #fernfusion #solarpunk #selbstversorgung #photovoltaik #energiewende #pv-speicher
AndiS 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt.
itch.io/jam/screenful-of-basic…
BASIC competition for the #Mega65. Get your keyboards glowing. But only a bit!
retrogaming_bot hat dies geteilt.
Testing #MeshCom on a Lilygo T-Deck Plus.
Text messages and positional data sent to aprs.fi via a #LoRa #Mesh. Not unlike #meshtastic but the protocol is specifically designed hor hamradio purposes.
The T-Deck support is a bit preliminary but the basic stuff works already. For other LoRa Modules there is a smartphone App.
teilten dies erneut
Die dunkle Jahreszeit ist endlich vorbei. Zwei Tage in Folge über 100 kWh vom Dach. Na das freut mich doch!
#pv #energiewende #Photovoltaik #strom #sonne
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺 hat dies geteilt.
Qestion to my Fediverse bubble: Has anyone recently and successfully installed #Epicyon?
I have been trying without success for weeks and suspect the problem might not be on my side. So I am looking for anyone who was able to install it to exchange experiences.
Boosts welcome!
AndiS 🌞🍷🇪🇺 mag das.
@Karl Urban
There are palm trees on the fairgrounds! It must be #Millesimebio again!
Even if it's not the best weather here, it is still a nice change from the grey and dark winter at home!
#wine #tasting #montpellier #bio #organic
Trying out Meshcom by passing messages between LoRa, traditional APRS on 2m FM and the Internet. This is pretty awesome!
For good measure, APRS over TCP is done with Xastir running on a sBitX HF SDR which includes a Raspberry Pi. Because that's how we radio *@Metafunk ⚡
#meshcom #sdr# lora #sbitx #aprs #emcom #hamradio #amateurradio #amateurfunk
Metafunk ⚡ hat dies geteilt.
Wir kommen wieder nach Hannover und präsentieren, zusammen mit über 80 Winzerkollegen, unsere Weine in der Niedersachsenhalle des HCC in der niedersächsischen Landeshauptstadt! Alle Infos und Tickets gibt es auf der Webseite des Veranstalters.
Armin Hanisch hat dies geteilt.
besuchen
Wir kommen wieder nach Hamburg. Im großzügigen modernen Ambiente der Hamburger Messe präsentieren wir ihnen unsere hervorragenden Weine. Alle Infos und Tickets auf der Webseite des Veranstalters.
Sunnywines 🌞🍷🇪🇺 nimmt teil.
AndiS 🌞🍷🇪🇺 nimmt nicht teil.
lydschi
Als Antwort auf AndiS 🌞🍷🇪🇺 • • •AndiS 🌞🍷🇪🇺
Als Antwort auf lydschi • •Check!
Und Prost
@lydschi